Die Raupen des Großen Kohlweislings tun sich grade wieder auf unserem Schwarzkohl (Toskano nero) gütlich.

16. Oktober 2021
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Raupen auf Kohl
Die Raupen des Großen Kohlweislings tun sich grade wieder auf unserem Schwarzkohl (Toskano nero) gütlich.
23. September 2021
von ClaudiaBerlin
4 Kommentare
Sowohl Lupinen als auch Stockrosen sind zwei- bis mehrjährige Stauden, die im ersten Jahr noch nicht blühen. Zudem sind beides Tiefwurzler, was bedeutet: Haben sie sich „von selbst“ irgendwo eingefunden, gelingt es meist nicht, sie umzupflanzen. Die Wurzel reicht soweit in die Tiefe, dass man sie nicht heraus bekommt, ohne sie zu verletzen.
22. September 2021
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Die Eselsdistel: Werden und Vergehen
Die Eselsdistel (Onopordum acanthium) ist eine heimische Wildpflanze von majestätischer Gestalt. In unserem Garten hat sie sich gleich Plätzchen gesucht, als wir nach der Übernahme (überall kahle Erde!) alles wachsen ließen. Wir waren begeistert, wie man aus dem Artikel „Eine Riesendistel, Eselsdistel, Onopordum acanthium“ leicht erkennen kann, der alles Wissenswerte über die tolle Pflanze berichtet.
In diesem Jahr gibt es Bilder vom Aufwachsen und Vergehen einer Eselsdistel. Im Frühling haben wir sie noch kaum bemerkt, als sie sich direkt rechts neben dem Komposthaufen entwickelt hat.
Ollas sind Tongefäße zur Bewässerung, die man in die Erde gräbt und ab und an mit Wasser befüllt. Wir nutzen sie seit der Saison 2020 und zumindest im Gewächshaus sind sie ein voller Erfolg!
9. September 2021
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Tomatenernte ist durch: die Stars 2021
So ab Mitte August spätestens hat dieses Jahr die Braunfäule richtig zugeschlagen. Zum Glück konnten wir die meisten Tomaten schon zuvor ernten, einige auch noch bis Ende August.
2. August 2021
von Matthias
1 Kommentar
Gestern im Garten: Ich versuchte gerade eine Veränderliche Krabbenspinne (Misumena_vatia) in den Fokus zu bekommen, als Aliententakel am Rande des Blattes auftauchten. Habe ich nachher auf dem Bild gefunden.
Veränderliche Krabbenspinnen sind faszinierende Spinnen, die innerhalb von Stunden ihre Färbung verändern können. Hier wohl noch nicht. Sie sind Lauerjäger und töten ihre Beute durch einen Giftbiss.