6. Juni 2023
von ClaudiaBerlin
1 Kommentar

Kranker Kirschbaum: Pilz-Opfer?

Viel ist nicht mehr von diesem Süßkirschbaum übrig, den wir 2010 gepflanzt hatten.
kaputter Krischbaum

Wir haben keine Ahnung, warum der Baum eingeht. Immer wieder sind die Spitzen der Äste eingetrocknet, mittlerweile sind grade noch zwei Äste belaubt. Demnächst wird er gefällt. Mit Obstbäumen haben wir fast durchweg Pech: Aprikose, Mirabelle, Pflaume, noch eine Kirsche – sie alle wurden in den ersten Jahren gepflanzt und haben nicht mal das zweite Jahr überlebt. Meist mitten in der Saison „vertrocknet“ (trotz Bodenfeuchtigkeit) und dann tot. Auch einen großen Kirschbaum im Nachbargarten hat es so erwischt: binnen weniger Tage vertrocknet!

20. Mai 2023
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Kleine grüne Raupen auf Apfelbaumblatt

Sie sind winzig, fressen allerdings so ein Blatt schnell kahl: Kleine grüne Raupen, die wir auf einem jungen Apfelbaum fanden:
Raupen auf Apfelbaumblatt

Zur Verdeutlichung der Winzigkeit hier mit dem Hintergrund, ein DinA5-Notizbuch:

Was kann das sein? Es könnten keine Apfelwickler sein, denn diese gehen an die Früchte und sind nicht grün. Vielleicht der kleine Frostspanner? Da passt zumindest die Jahreszeit, allerdings hat der keinen braunen Kopf und nur vorne und hinten ausgeprägte „Füße“.

Hat jemand einen Tipp?

23. April 2023
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Bienenfreundliche Beete bis zum Auspflanzen: Taubnesseln als Bodendecker

Wie in jedem Frühjahr lassen wir auf den Beeten die „purpurrote Taubnessel“ stehen, die schon früh blüht und dann gleich massenhaft.
Taubnesseln auf Beet
Bienen und Hummeln sind begeistert über die vielen „Weide-Beete“! Sie haben Glück, denn wir sehen keinen Sinn darin, die Beete schon vor dem Auspflanzen der Gemüsepflanzen zu räumen. Für manche Gartenfreunde ist das Unkraut, das sie lange vor dem Bepflanzen der Beete entfernen, anstatt sich über den kostenlosen Bodendecker zu freuen. Die Taubnessel ist zudem hübsch anzusehen und „schmackhaft für Mensch und Tier“, wie der NABU berichtet.

Lange haben wir geglaubt, es handle sich um die „Braunelle“. Weiterlesen →

20. April 2023
von ClaudiaBerlin
1 Kommentar

Noch immer kein Gartenwetter, aber zuhause wächst es!

Ok, heute nachmittag wäre es möglich gewesen, denn immerhin hat der Regen gestern nacht aufgehört. Soviel Regen wie in diesem Frühjahr war in Berlin lange nicht. Zumindest gefühlt regnet es dauernd, täglich – und wirklich wärmer wird es nur ganz langsam.

Um im Garten in nasser Erde zu wühlen, fahren wir gar nicht erst hin. Dadurch wird die Zeit für die vor dem Auspflanzen noch anstehende Arbeit am Gewächshaus, an den Beeten, Kübeln, Bautuppen und Komposthaufen immer knapper.

Das „Home-Gardening“ ist immerhin gut angelaufen: Am Küchenfenster und im Bad stehen die Töpfe mit den Jungpflanzen auf zwei Etagen eng an eng. Hier das Fensterbrett in der Küche:

Jugpflanzen Küche Weiterlesen →

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste