Weniger Arbeit mit Kürbis

17. Juni 2020
von ClaudiaBerlin
12 Kommentare

Weniger Arbeit mit der kleingärtnerischen Nutzung

Wieviel Arbeit ein Kleingarten macht, der den Vorschriften des Bundeskleingartengesetzes entspricht, hängt von der jeweiligen Gestaltung ab. Die geforderte „kleingärtnerische Nutzung“ kann zum Fulltime-Job ausarten oder sich in Grenzen halten. Gartenfans, die sich nicht überarbeiten wollen, finden hier Tipps für … Weiterlesen

23. August 2019
von ClaudiaBerlin
4 Kommentare

Wilde Brombeeren, naturnahe Gärten und ein bisschen Gartenphilosophie

Achim hat sich in seinem Blogpost über „Brombeerdickicht, der Gartenbegriff und ein Wanderer beim Mönch“ über Nörglerkommentare in sozialen Netzwerken aufgeregt, die ihn wegen der Beseitigung eines wilden Brombeergestrüpps angegriffen haben: „War ich im falschen Film? Da wurden die Herausgeber … Weiterlesen

7. April 2018
von ClaudiaBerlin
20 Kommentare

Kleingärtnerische Nutzung (BKleinG): Drittel-Regelung, 10 Prozent „unter Spaten“

Die genaue Definition der „kleingärtnerischen Nutzung“, um die herum sich viele Streitigkeiten in Kleingartenanlagen entwickeln, steht nicht im Bundeskleingartengesetz (BKleinG). Dieses für die Begründung und den Schutz des Kleingartenwesens unverzichtbare Gesetz beschreibt lediglich allgemein, was ein Kleingarten im Sinne des … Weiterlesen

20. August 2014
von ClaudiaBerlin
4 Kommentare

Kleingärtnerische Nutzung: Neue Serie

Viele alte und neue Pächter/innen einer Gartenparzelle stöhnen oder lästern über das verpflichtende Drittel kleingärtnerische Nutzung, das das Bundeskleingartengesetz und die auf ihm basierende Rechtsprechung den Kleingärtnern aufgibt. Der „Anbauzwang“ erscheint ihnen als bloßes Relikt aus Zeiten, in denen es … Weiterlesen

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste