Gärtnern auf sandigem Boden ist eigentlich unser Dauerthema, kein Wunder, denn wir gärtnern in Berlin, das insgesamt auf Sandboden steht! Soweit ich es mitbekomme, gibt es unter Gartenfans zwei Arten, damit umzugehen:
- Massiver Bodenaustausch: bessere Erde heran schaffen, immer mal wieder.
- Damit leben: allerlei Bodenverbesserungen, Kompost, Mulchen, Betonit etc.
Wir praktizieren die zweite Art, zum einen weil der Aufwand des Austauschens viel zu groß wäre, aber auch aus dem Anspruch heraus, möglichst naturnah zu gärtnern. Und “natürlich” ist hier nun mal sandig!
Den besonders bedürftigen Gemüsepflanzen geben wir allerdings neben Kompost und Betonit auch mal ein wenig “gute Erde” mit auf den Weg. Bei Blumen, Stauden, Wildpflanzen beschränken wir uns auf solche, die auf sandigem Boden gut wachsen. Weiterlesen →