Cosmea

9. Februar 2023
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Der Garten ist nie fertig!

Über Twitter wurde mir ein Artikel zugespielt, der von der Problematik des Übergangs in den „Ruhestand“ handelt. Dort las ich den Satz:

„Wenn plötzlich kein Wecker mehr klingelt, der Garten gemacht und der Keller aufgeräumt ist, plötzlich Leere“

So so, sie meinen also, der Garten sei irgendwann „gemacht“ und dann sei nichts mehr zu tun. Der Garten wird hier als ein „Gewerk“ gesehen, das angefangen, abgearbeitet und fertig gestellt werden kann wie der Bau eines Regals oder die Herstellung eines beliebigen Produkts.

Diese Sicht der Dinge ist gar nicht mal so selten, vor allem nicht bei Menschen ohne Garten. Und leider teilen diese Vorstellung auch so manche Städter, die sich begeistert „einen Garten anschaffen“, ihn aufwendig gestalten (oder gestalten lassen) und dann einigermaßen genervt sind, wenn sie merken: Der Garten bleibt nicht einfach so, wie er „fertig gestellt“ wurde, sondern verändert sich – und zwar schnell! Überall wächst „Unkraut“, Büsche und Hecken werden zügig höher und breiter, auf dem Rasen wächst Löwenzahn und Moos, die neuen Jungbäume kümmern oder gehen an irgendwelchen Krankheiten ein, und das zwecks „kleingärtnerischer Nutzung“ gepflanzte Gemüse wird von Vögeln und Insekten angegriffen. Weiterlesen →

31. Januar 2023
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

ChatGPT getestet: Künstliche Intelligenz über naturnahes Gärtnern

Derzeit teste ich  ChatGPT, eine künstliche „Intelligenz“ (KI), die Fragen beantwortet und erstaunlich gut formulierte Texte schreiben kann. Für den Test im Gartenblog nehme ich unser beliebtes Thema „naturnahes Gärtnern“, über das hier im Blog schon etliche Artikel vorliegen: zur eigenen Definition, zum Mähen, zu den Vorteilen bei extremer Hitze.

Symbolbild naturnah gärtnernWas Ihr hier lest, ist die unkorrigierte Wiedergabe des originalen Chats! Meine Fragen sind jeweils fett gesetzt. Los gehts: Weiterlesen →

3. Januar 2023
von ClaudiaBerlin
1 Kommentar

1.Gartenbesuch 2023: Mispeln, Efeufrüchte, Trichterflechten

Kein Regen, sogar Sonne und ca. 7 Grad:  Seit Wochen der erste schöne Tag für einen Gartenbesuch! Besonders berückend sieht es derzeit natürlich nicht aus.SteingartenhausDas Blumenbeet ist mit Laub bedeckt, das Grasgestrüpp rechts ist erst im Frühjahr wieder attraktiv, wenn hoffentlich auch die dort angesiedelten und gepäppelten Stockrosen hochkommen. Immerhin hat die Mispel unglaublich viele Früchte! Einmal haben wir Marmelade gemacht, allerdings mit so viel Aufwand, dass wir dieses Jahr eher keine Lust darauf haben.MispelfrüchteVor dem Haus stabilisiert ein Efeu zum einen das Rankgerüst, das ohne ihn längst zusammen gefallen wäre, zum anderen „bewaldet“ er die wilde Pflaume, die von irgend etwas befallen ist, so dass sie kaum noch Blätter entwickelt. „Alte Bäume können mit Efeu wieder begrünt werden“, schreibt sogar der Bio-Gärtner – na denn! :-) Weiterlesen →

24. Dezember 2022
von ClaudiaBerlin
1 Kommentar

Frohe Weihnachten!

Der Garten liegt im Winterschlaf, es ist einfach zu nass, um dort irgend etwas Sinnvolles zu tun. Schnee zu Weihnachten haben wir in Berlin fast nie, aber vielleicht kommt er ja noch Ende Januar, wie letztes Jahr:Garten im Schnee

Bei uns geht es rund um die Weihnachtstage ruhig zu. Keine großartigen Feierlichkeiten, das ist nicht so unser Ding. Was nicht heißt, dass wir nicht gönnen können:

Wir wünschen allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden frohe Feste, Frieden mit den Nächsten und Fernen – und viel Entspannung und Erholung allen, die es brauchen können!

Fröhliche Weihnachten!

Stern

Mehr? Dann hier entlang

4. Dezember 2022
von ClaudiaBerlin
Keine Kommentare

Zum 2.Advent: Die fehlende Liedstrophe

Heute bin ich erst spät aufgestanden und hörte noch im Bett den DLF, den ich häufig morgens laufen lasse: Nachrichten, Presseschau und dergleichen. Sonntags wird da allerdings ein Gottesdienst übertragen, den ich sonst immer abschalte und zum Anlass nehme, nun aufzustehen. Weiterlesen →

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste