7. Mai 2021
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Immer mehr Homegardening, Fensterbänke voll

Grade mal sechs Grad zeigt das Thermometer draußen auf dem Balkon, während ich dies schreibe.  Es war der kälteste April seit 30 Jahren und der Mai macht bisher nicht den Eindruck, als würde sich etwas ändern.

Das trifft zusammen mit einer Premiere, nämlich dem erstmaligen Versuch, nicht nur Tomaten, Zucchini, Schwarzkohl u.a. vorzuziehen, sondern auch Sonnenblumen, Malven, Spornblumen und Mädchenauge. Im Ergebnis stehen alle Fensterbänke voll wie nie und jeden Tag ist ein bisschen Kümmern angesagt, ich nenn das jetzt – passend zur Zeit – „Homegardening“.

Zwergsonnenblumen Ministars

An Tomaten stehen insgesamt über 30 auf der Fensterbank, in allen Stadien von noch recht winzig bis eigentlich schon auspflanzfähig.

Zumindest ins Gewächshaus könnten wir schon die „7 Auserwählten“ pflanzen, aber das passiert erst, wenn mal wieder „gutes Gartenwetter“ ist. Kein Regen und über 10/12 Grad mehrere Stunden lang, das wär schon nett!

Die Zucchinis, die ich zuerst gesät hatte, sind mittlerweile schon so groß, dass ich sie raus auf den Balkon gestellt habe, um das Wachstum zu verzögern. Schließlich müssen die noch bis nach den Eisheiligen warten.

Die ungewöhnlichen Stützstöckchen hab ichh gesetzt, damit sich die Stengel nicht über den Rand legen und dort einen Knick bekommen, wenn sie vom Wind hin und her bewegt werden. Heute Abend hohl ich die für die Nacht wieder rein.

Das Wachstum verzögern hat mit 6 Gurken ganz gut geklappt, die ich vor ein paar Tagen raus gestellt hatte. Die rührten sich gar nicht mehr, hab sie jetzt mal wieder rein geholt, so können sie sich von der Kälte ein wenig erholen. Eine davon sah ein kleines bisschen schlapp aus, also hab ich beschlossen, die „Kältekur“ nicht zu übertreiben.

Soweit für jetzt. Nebenbei hab ich auch grade ganz viel Arbeit, so dass ich einfach nicht zum bloggen komme.

30. April 2021
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Deine Stimme für das „Wilde Gartenblog“?

Deine Stimme für das „Wilde Gartenblog“?

Ohne dass wir irgend etwas dazu getan hätten, wurde das „Wilde Gartenblog“ bei den „Frag Mutti Blogwahlen 2021° in der Kategorie „Gartenblogs“ nominiert.
Wer für unser Blog abstimmen will, hier gehts lang:Stimme jetzt in der Kategorie Garten-Blog für unseren Blog bei der Frag Mutti Blogwahl 2021!

Normalerweise machen wir bei solchen Aktionen nicht mit, denn allzu oft sind es bloß kommerzielle Seiten, die auf diese Weise Links sammeln wollen.  Bei „Frag Mutti“ ist das allerdings nicht so: Es ist eine sehr alte Seite rund um „Hausmittel & Haushaltstipps: Reinigen, Kochen und Sparen“, die ich schon seit den 90gern kenne. Toll, was für ein Riesenprojekt das geworden ist! Mit einer großen Community, unzähligen Tipps, Infos und jeder Menge Videos – beeindruckend!

 

 

8. April 2021
von ClaudiaBerlin
1 Kommentar

Anzucht 2021: Tomaten und mehr

Bevor ich es ganz verpasse: Hier die jährlichen Notizen zum Start des Vorziehens auf der Fensterbank. Ich hatte kürzlich geschrieben, dass wir dieses Jahr  später starten, um nicht viel zu große Pflanzen transportieren zu müssen. Mittlerweile ist aber das meiste gesät – und keimt auch schon fröhlich.

Weiterlesen →

17. März 2021
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Bitte mitzeichnen: Keine Patente auf Saatgut

Diesen Appell ans Europäische Patentamt hab ich gerade mitgezeichnet und stelle den Aufruf in voller Länger hier ein. Bitte unterschreibt auch, es gibt wohl kaum ein Anliegen, das näher an den Interessen von uns Hobby-Gärtner/innen liegt wie dieses! (Wer zwei Minuten mehr investieren kann, unterschreibt auch den Aufruf des Münchern Umweltinstituts mit dem gleichen Anliegen!)

An das Europäische Patentamt

Wir fordern das Europäische Patentamt (EPA) auf, dringend Maßnahmen zum Schutz des Gemeinwohls zu ergreifen, indem Patentmonopole für Saatgut gestoppt werden. Infolgedessen müssen Sie alle Lücken in Bezug auf das bestehende Patentrecht schließen, die es Unternehmen ermöglichen, Monopole für die Verwendung unserer Früchte, unseres Gemüses und unseres Saatguts zu schaffen. Bis dahin muss es ein Moratorium für Patentanmeldungen für konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere geben! Weiterlesen →

12. März 2021
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Tomaten vorziehen: Frühestens ab Mitte März – gerne später!

Schon seit über einem Monat lese ich hier und da, dass Tomaten und andere Gemüse schon auf der Fensterbank vorgezogen werden. So ein Frühstart empfiehlt sich zwar für Chilis und Paprika, aber nicht für wärmeliebende Tomaten, Zucchini, Gurken  & Co.  Jedenfalls dann nicht, wenn die Jungpflanzen nach den Eisheiligen ins Freiland kommen sollen, ob überdacht oder nicht. Weiterlesen →

Blogparade

26. Februar 2021
von ClaudiaBerlin
8 Kommentare

Erst ein Gartenblog macht den Garten komplett! #liveloveblog

Eine Plauderei über den Gartenzaun war lange Zeit die einzige Möglichkeit, sich mit anderen Gartenfans auszutauschen. Pech, wenn man keine gärtnernde Nachbarschaft hatte oder diese einen ganz anderen Gartenstil pflegte. Internet sei Dank ist das heute anders: ein Gartenblog öffnet das Tor zur großen weiten Gartenwelt!

Dieser Artikel ist ein Beitrag zur Blogparade von Meike Leopold mit dem provozierenden Titel „Das Blog — ein Medium von gestern?“ Kaum ein Thema lockt so viele Bloggerinnne und Blogger hinter dem Ofen hervor wie wenn jemand den Sinn des Bloggens hinterfragt! Und jedes Mal ist es wunderbar, auf diese Weise mitzubekommen, wie viele Menschen es doch gibt, für die das Bloggen keineswegs eine Mode von gestern ist, sondern ein immer währender Quell der Freude!

Viele haben mittlerweile ihre Beiträge geschrieben, doch soweit ich sehe, ist kein Gartenblog dabei. Meike wünscht sich „ein breites Meinungsbild aus unserer Blogosphäre zum aktuellen Status des Bloggens – idealerweise von Hobbyblogger*innen wie von Unternehmensblogs“. Deshalb gibt sie ein paar Leitfragen vor, natürlich nicht zwingend, sondern nur zur Anregung. Schon allein diese Fragen zeigen, wie unterschiedlich Bloggen verstanden werden kann, also werde ich sie hier einfach mal beantworten. Weiterlesen →

Gartenhaus im Schnee

1. Februar 2021
von ClaudiaBerlin
5 Kommentare

Garten im Schnee – Winter 2021

Die diesjährigen Bilder vom „Garten im Schnee“ sind gestern und heute entstanden. Gestern war wunderbar sonniges Wetter, doch ich hatte leider keine Zeit (Neid!). Weil ich unbedingt selbst noch den Schnee sehen wollte, bin ich heute kurz dort gewesen. Bei immer noch gutem, aber nicht mehr so sonnigen Wetter. Ihr seht den Fotos also an, wann Sie gemacht sind! :-)

„Unterm Rohr“ würde ich das erste Bild nennen, das den Eingang zu unseremTeil der Kleingartenanlage zeigt (alle Fotos sind vergrößerbar). Das Rohr ist ein Fernwärmerohr, das quer über den Hegemeister Weg führt. Die Gärten liegen hinter dem Rohr. Sieht schön dramatisch aus, oder?
Hegemeister Weg Weiterlesen →

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste