12. September 2020
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Besuch in der Biosphäre Potsdam: einfach toll!

Besuch in der Biosphäre Potsdam: einfach toll!

Eigentlich war die Ausstellung „Insekten – stark und schön“ der Grund, warum wir die Biosphäre Potsdam besuchten. Die dauert noch bis 25.Oktober und zeigt Käfer, Schmetterlinge, Ameisen und Bienen, sowie bestens getarnte Riesenschrecken wie z.B. diese hier:
Riesenschrecke

Es waren dann aber nicht die Insekten, die uns am besten gefallen haben (sind in der Dschungelatmosphäre auch schlecht abzulichten!), sondern die Biosphäre als Ganzes. Weiterlesen →

Tomate Brandywine Red

31. August 2020
von ClaudiaBerlin
8 Kommentare

Tomaten 2020: Matina top, Brandywine Flop

In diesem Jahr hat die Braunfäule viele Tomaten im Freiland recht früh erreicht und dahin gerafft. Gestern haben wir fast alle abgeräumt, wobei wir das braunfaulige Gestrüpp dieses Mal „vorschriftsgemäß“ nicht auf dem Kompost entsorgen. Wir lassen es trocknen, dann kommt alles in den Müll.

Hier ein sortierter Überblick über unsere Tomaten 2020:

– vergrößerbar –

Star der Saison 2020 ist die gute alte Matina, eine frühe kartoffelblättrige Sorte. Wir bauen sie jedes Jahr im Freiland an, weil man sich auf sie verlassen kann. Wenn nichts was wird, Matina bringts! So auch dieses Jahr, in dem sie lange der Braunfäule widerstanden hat. Aber nicht nur das: Sie brachte (für unsere Verhältnisse) hohen Ertrag, die Früchte waren perfekt und kein bisschen von der Fäule angekränkelt. Auch nicht in einem Stadium, als die ganze Pflanze schon befallen war. Toll!

Tomate Matina Weiterlesen →

Forsythie

18. August 2020
von ClaudiaBerlin
10 Kommentare

Die einzige insektenfreundliche Forsythie: Beatrix Farrand

Grade schwirrt ein Artikel der Süddeutschen durch die sozialen Medien. „Forsythien sind ein Verbrechen“ heißt es da knallig.Twittermeldung Süddeutsche

Dem Link folgend landet man auf dem Text „Artenschutz: Manche Blumen sind für Bienen der blanke Horror“ – das „Verbrechen“ haben sie also extra als „Twitter-Titel“ gesetzt, um der dort oft beklagten aggressiven Debattenkultur bestmöglich Futter zu geben. Weiterlesen →

Quedlinburg

13. Juli 2020
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Quedlinburg: Hauswurz, Stockrosen und Haus der Kleingärtner

Schon vor Corona hatten wir beschlossen, dieses Jahr auf eine Flugreise zu verzichten. Um aber doch mal aus dem heimischen Garten heraus zu kommen, musste zumindest eine Kurzreise sein. Sie führte uns erst nach Wernigerode und am letzten Tag nach Quedlinburg, in die Welterbestadt. So heftig blühende Hauswurze wie hier hab‘ ich noch nirgendwo gesehen: Weiterlesen →

3. Juli 2020
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Verschwundene Pflanzen: Farne, Borretsch

Verschwundene Pflanzen: Farne, Borretsch

Eigentlich zählten sie zum festen Bestand im wilden Garten: Robuste Farne, die Jahr um Jahr wiederkamen.

Farne

Obwohl es im Flaschenbeet recht sonnig ist und sie nur zeitweise im Schatten der Ramblerrose standen, wucherten sie wie wild. Ich musste die Gemüseflächen sogar vor ihnen verteidigen, sonst hätten die Farne sie zugewachsen. Weiterlesen →

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste