25. Oktober 2025
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Blüht jetzt noch: die Verpiss-dich-Pflanze

Vom Nord-Ost-Balkon ans Südseitefenster in der Küche: Die Verpiss-dich-Pflanze blüht immer noch! Verpiss-dich-Pflanze
Die robuste Pflanze mit dem seltsamen Namen haben wir schon seit 2019! Ursprünglich in einer Gartenarbeitsschule gekauft, wo sie fälschlicherweise als „Mottenkönig“ bezeichnet wurde, hatten wir sie zunächst an den Rand eines Gemüsebeets gesetzt, wo sie prächtig gedieh.

Weil sie nicht winterhart ist, wurde sie vor dem Winter zur Zimmerpflanze – und im Folgejahr kam ich dann nicht dazu, sie wieder auszupflanzen, sondern setzte sie irgendwann auf den Balkon. Es ist auch nicht mehr die ursprüngliche Pflanze, sondern der soundsovielte Ableger, denn das angeblich Katzen, Hunde und Marder verscheuchende Gewächs lässt sich sehr einfach durch Stecklinge vermehren. Weiterlesen →

3. Oktober 2025
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Saison-Fazit Ernte 2025 und erste Planungen 2026

So, die Ernte ist weitgehend abgeschlossen! Es ist Zeit für ein Fazit und was sich für uns daraus für die Planung 2026 ergibt. Ich notier das am besten hier im Blog, denn manchmal geraten solche Folgerungen und Ideen bis zum nächsten Frühjahr wieder in Vergessenheit. Alsdenn, los gehts:

Tomaten

Tomatneernte 2025

Überlebt haben: 7 im Gewächshaus, 8 in Bautuppen an der Hauswand (Südwestseite), sowie 9 im Freiland und 4 bei mir auf dem Balkon. Zusammen also 28 Tomaten, davon

  • aus eigener Anzucht die Sorte: Kumato, Tigerella, Matina, Marmande, Zuckertraube, Lillit, Brandywine red, Brandywine black und Königin der Nacht.
  • zugekauft als „Abenteuertomaten“: Sibirischer Tiger und Ananastomate, sowie 2 „Veredelte“.

Weiterlesen →

12. August 2025
von ClaudiaBerlin
10 Kommentare

Tomatenernte 2025: Was ist der Sibirische Tiger?

Zum Tiger komm ich gleich, ausführlich sogar, aber hier erstmal eine Auswahl der in den letzten Tagen geernteten Tomaten:

Tomatenernte 2025

Matina, Lillit, Marmande, Zucker, Tigerella, Sibirischer Tiger

Sibirischer Tiger, der Newcomer

Von allen zuerst reifenden Tomatensorten konnten wir ernten, obwohl die Braunfäule den Pflanzen schwer zusetzt. Die lange kühle, dann schwülwarme regnerische Phase hat einige mehr, andere weniger beschädigt. Insbesondere der „Sibirische Tiger„, den wir nicht selbst gezogen, sondern neugierhalber noch als Jungpflanze dazu gekauft hatten, ist im Freiland völlig „durch“ und nur noch ein Schatten einer Tomatenpflanze.
Braunfäule an Tomate

Weiterlesen →

17. Juli 2025
von ClaudiaBerlin
1 Kommentar

Wilder Garten im Juli: zu viel Regen!

Nach der kurzen Hitzephase im Juni brachte der Juli bisher eine Art „Regenzeit“ und sogar recht kühle Temperaturen – heute grade mal 18 Grad! Für die Tomaten, die jetzt eigentlich viel Sonne und Wärme zur Ausbildung der Früchte bräuchten, ist das gar nicht gut – auch wenn sie dank der vielen Feuchtigkeit einen Wachstumsschub hatten.

Hier die hinter dem Gartenhaus in Bautuppen wachsenden Tomaten:

Tomatenpflanzen

Weiterlesen →

Robot am Mikrophon

3. Juli 2025
von ClaudiaBerlin
4 Kommentare

Experiment: KI-Podcast zur Kleingärtnerischen Nutzung

Ich probiere zur Zeit allerlei „künstliche Intelligenzen“ (KIs) aus und spiele mit ihren Funktionen ‚rum. Die können ja noch weit mehr als nur Texte zusammenfassen und die Google-Suche ersetzen. Besonders beeindruckt mich zur Zeit NoteBookLM, mit dem man kurze, dialogische Podcasts herstellen kann – ganz ohne selbst etwas einzusprechen und sogar kostenlos! Weiterlesen →

20. Juni 2025
von ClaudiaBerlin
5 Kommentare

Bist du Trocken- oder Feuchtgärtner? Kleine Gartengeschichte, inspiriert von einer geschenkten Karde

Komische Frage? Uns ist auch erst so richtig bewusst geworden, dass wir „Trockengärtner“ umgeben von „Feuchtgärtnern“ sind,  als uns ein lieber Gartenfreund eine (noch kleine) „Wilde Karde“ schenkte. „Die wächst überall“, meinte er auf die zweifelnde Rückfrage, ob die in unserem sandigen Boden überhaupt wächst, „wenn die nicht wächst, wächst bei euch garnichts“. :-) Weiterlesen →

23. Mai 2025
von ClaudiaBerlin
14 Kommentare

Traut keiner KI: Googles Brennnessel-Flop

Neuerdings beantwortet die Google-Suche Wissensfragen häufig mit einer KI-generierten Antwort. Die klingt so stimmig, dass der Besuch von Webseiten gar nicht mehr nötig zu sein scheint. Und obwohl alle wissen, dass ChatGPT&Co. halluzinieren, überprüft hierzulande nur  gut ein Viertel der Nutzer die Ergebnisse. Das ist fatal, denn falsche Antworten sind nicht etwa selten.

Hier ein Beispiel von heute, ich fragte Google: Welche 10 Pflanzen eignen sich für sandige Böden?falsches KI-ErgebnisSo so! Wir haben sandigen Boden, aber Brennesseln wachsen nur rund um den Kompost, wo es schattig und der Boden äußerst nährstoffreich ist. Weiterlesen →

14. Mai 2025
von ClaudiaBerlin
1 Kommentar

Im wilden Garten – gemütlich erzählt

Noch immer ist „High Noon“ in Sachen Gartenarbeit. Manchmal denke ich, es bedarf einer Erläuterung, warum wir unsere zwei Parzellen inmitten einer Kleingartenanlage einen „wilden Garten“ nennen: Weil er eben nicht aus einer Anzahl gut gepflegter Beete, Rasen und Zierpflanzen besteht, sondern (quasi als Grundierung) aus allem, was da von selber wächst.

Dahinein haben wir unsere Beete gesetzt, die nach der Ernte bis zur nächsten Saison wieder Wildkräuter beherbergen dürfen. Dahinein mähen wir auch als erstes unsere Trampelpfade bzw. Wiesenwege, was Grasschnitt zum mulchen der ersten freigeräumten Beete ergibt.

Gartenblick Weiterlesen →

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste