30. April 2011
von ClaudiaBerlin
6 Kommentare

Tränendes Herz im Jahr 2

Unser Anliegen bei der Ansiedlung von Pflanzen ist es, möglichst solche zu finden, die sich bei uns wohl fühlen und mehrere Jahre wieder kommen, evtl. sogar eigenständig vermehren. Ein großer Erfolg in dieser Hinsicht ist z.B. die Pimpinelle: ein zum Salat verwendbares Kraut, das auch attraktiv aussieht und sich selbst neue Standorte gesucht hat.

Oft ist es aber so, dass die gekaufte Pflanze im ersten Jahr wunderbar aussieht und vermeintlich toll gedeiht – im zweiten Jahr ist sie dann nur noch ein Schatten ihrer selbst. So geht es gerade dem Tränenden Herz, das wir letztes Jahr erstanden und auf ein halbschattiges Kräuter- und Sommerblumenbeet gepflanzt haben.

Tränendes Herz

Im alten Garten ist es gut gewachsen, dort war aber auch der Boden sehr viel besser (13 Jahre naturnah bewirtschaftet!). Falls jemand eine Idee hat, wie man das Tränende Herz unterstützen kann, freuen wir uns über Tipps!

29. April 2011
von ClaudiaBerlin
19 Kommentare

Tomaten tiefer setzen?

Hat jemand eigene Erfahrungen mit dem tiefer Setzen von Tomaten? Im Web lese ich so manchen Tipp in dieser Richtung. Es wird sogar empfohlen, die Pflänzchen inklusive der ersten Blätter-Ansätze im Boden zu versenken, damit sie dann mehr Wurzeln bilden, mehr Nährstoffe aufnehmen und im Ergebnis mehr Früchte bringen können.

Tomaten

Da Tomaten eher Flachwurzler sind, solle man sie beim tiefer Setzen auch noch SCHRÄG einpflanzen… Nun ja, wir haben dieses Jahr wieder mal viel zu viele Tomaten angezogen, könnten es also einfach mal ausprobieren.

Bisher dachte ich, dass die Stengel gerade NICHT mit Erde bedeckt werden dürften, da sie sonst leicht anfaulen. Das scheint nicht zu stimmen – oder was meint Ihr?

12. April 2011
von ClaudiaBerlin
5 Kommentare

Pflaumenblüte – und ein Blogbeitrag zu Strommasten

Grade blühen die Pflaumen ganz wunderschön:

Pflaumenblüte

Wer hier länger mitliest, hat ja vielleicht mitbekommen, dass sich über unserem Garten Stromtrassen kreuzen. Eine Situation, die demnächst mehr Menschen akzeptieren müssen, wenn der Umbau Richtung erneuerbare Energien stattfinden soll.
Wer mag, liest mehr darüber im Digital Diary: „Wie blöd ist eigentlich das Volk“ ?

9. April 2011
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Mischkultur: Wer mit wem?

Heut hab‘ ich mal recherchiert, welche Pflanzen gut zu dem Gemüsen passen, die wir auf jeden Fall anpflanzen – hier das Ergebnis:

  • Buschbohnen: Bohnenkraut, Endivie, Salate, Radieschen
  • Erdbeeren: Borretsch, Salate, Rettich, Radieschen, Knoblauch, Buschbohnen, Porree, Ringelblume, Spinat
  • Mangold: Bohnen/Buschbohnen, Möhren, Radieschen, Rettich, Salate
  • Tomaten: Kapuzinerkresse, Kresse, Basilikum, Knoblauch, Mangold, Petersilie, Wurzelpetersilie, Porree, Tagetes, Zwiebeln, Ringelblumen, Chicorée
  • Zucchini: Mais, Rote Bete, Tomaten
  • Kartoffeln: Buschbohnen, Kapuzinerkresse, Kohlrabi, Kümmel, Mais, Meeretich, Pfefferminze, Spinat, Tagetes, Meerettich;

(wird evtl. fortgesetzt).

Mit welchen Kombinationen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

8. April 2011
von ClaudiaBerlin
5 Kommentare

Beete bearbeiten: mulchen, pflanzen, selektiv jäten

Wie vermutlich die meisten Gartenfreunde, klotzen wir derzeit im Garten richtig ran. Gestern hab‘ ich es auch einfach mal gewagt, schon vier zuhause vorgezogene Zucchini aufs neue Hügelbeet zu pflanzen:

gemulchte Zucchini auf dem Hübelbeet

Falls die doch noch erfrieren: bei Matt zuhause wächst noch Ersatz…

Insgesamt zu spät zur Abwehr von Flugsamen bekam das Beet damit auch gleich seinen „Mulch-Mantel“. Macht aber nichts, denn die Zucchini verdrängen eh alles andere und wenn was wirklich stört, können wir immer noch „raus reissen“. (Matt zieht mich immer damit auf, dass ich doch im Grunde eine „gerne-Rausreisserin“ sei – was aber GAR NICHT STIMMT!) Weiterlesen →

1. April 2011
von ClaudiaBerlin
12 Kommentare

Bitte wähle das wilde Gartenblog zum Superblog 2011!

Grade läuft ein Blogwettbewerb an, an dem wir uns beteiligen: Vom 1. bis 7. April können Leser/innen die „Superblogs 2011“ wählen. Ein lieber Mensch hat uns dort wohl „nominiert“, danke dafür!

Es gibt zehn Kategorien für die Blogs, natürlich auch eine für Gartenblogs. Sie drei bestplatzierten Blogs werden mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet, es gibt auch kleine Geldpreise. Wir freuen uns, dabei zu sein und hoffen auf Eure tatkräftige Unterstützung!

Und HIER gehts zum Voting »»».

Tipp zum Verfahren: Man muss offenbar in allen Kategorien voten (also auf eines der Blogs klicken), sonst bekommt man beim „weiter blättern“ die Seite der ersten Kategorie (Mode/Beauty) immer weiter angezeigt. Ein bisschen umständlich, wie ich finde. Nicht jeder hat Zeit, sich über alle Blogs sämtlicher Kategorien eine Meinung zu bilden. Aber man kann sein Voting ja dann auch nach dem Zufallsprinzip verteilen… :-)

27. März 2011
von ClaudiaBerlin
8 Kommentare

Langsames Erwachen aus dem gärtnerischen Winterschlaf

Anders als in südlicheren Gefilden geht es bei uns in Berlin nur langsam voran mit dem Frühling. Seit einer guten Woche sind wir immerhin wieder öfter im Garten und beginnen mit den Pflanzvorbereitungen.

Außer Krokussen und der zweiten Generation Schneeglöckchen (die erste ist gleich wieder erfroren) gibt es noch nichts Blühendes. Hier ein nettes Foto von Matt – Krokus mit Biene:

Krokus mit Biene

Hügelbeete anlegen

Im „Hinterland“ haben wir als erstes ein langes Beet zum Hügelbeet umfunktioniert: Zwei Jahre standen dort Tomaten, die letztes Jahr (ein wettermäßig mieses Jahr!) nur noch so vor sich hin krepelten. Also ist drastische Bodenverbesserung angesagt: Zwei Spaten tief Erde abheben, auffüllen mit Zweigen, halb fertigem Kompost und allen verdorrten Materialien, die wir halt so kriegen konnten. Dann die Erde wieder drauf, nochmal etwas Kompost dabei – und am Ende dann auch noch ein bisschen tierische Dünger-Krümel. Kuhmist aus der Tüte, auf gut Deutsch. Weiterlesen →

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste