Wer kennt diese beeindruckend schöne Tomatensorte? Gemeint sind die Gestreiften auf diesem Foto:

Hier noch im unreifen Zustand – im Gewächshaus heran wachsend: Weiterlesen →
11. August 2016
von ClaudiaBerlin
13 Kommentare
Wer kennt diese beeindruckend schöne Tomatensorte? Gemeint sind die Gestreiften auf diesem Foto:

Hier noch im unreifen Zustand – im Gewächshaus heran wachsend: Weiterlesen →
28. Juli 2016
von ClaudiaBerlin
9 Kommentare
Immer schon fand ich es wunderschön, dass man jede Art Wetter eher mal mitbekommt, wenn man einen Garten hat. Bei Gewitter zum Beispiel schau ich in der Wohnung höchstens mal zur Balkontür raus, bekomme aber längst nicht soviel mit wie auf der Terrasse vor dem Gartenhaus.
Gestern dann die Premiere: Starkregen mit richtig großen Hagelkörnern. Es platterte und platschte, der Hagel prasselte aufs Terrassendach, der Wind wehte den Regen von der Seite herein – schon bald mussten wir nach drinnen flüchten, eine Premiere!
Ich hab dann mit dem Handy mal drauf gehalten, ist mangels Erfahrung und Bearbeitung kein Kunstwerk, gibt aber doch einen Eindruck davon, wie das Gewitter so abging! Wundert mich nicht, dass in komplett asphaltierten, tief liegenden Dörfern und Gemeinden gleich alles überschwemmmt ist.
Erstaunlich: Nur wenige Pflanzen haben sichtbar gelitten. Phacelia hat sich hingelegt, Phlox sieht leicht zerfleddert aus – aber sonst ist alles weitgehend ok. Sogar der Salat sieht gut aus!
29. Juni 2016
von ClaudiaBerlin
23 Kommentare
Ratten haben nach wie vor einen schlechten Ruf, obwohl doch die allermeisten Menschen mit ihnen gar nicht in Kontakt kommen. Im Garten sind es allerdings eher Schnecken, die uns Hobby-Gärtnern das Leben schwer machen. Schnecken bekämpfen ist aufwändig, oft erfolglos oder so giftig, dass man sich, dem Boden und dem Getier das Zeugs nicht antun mag. Weiterlesen →
19. Juni 2016
von ClaudiaBerlin
12 Kommentare
Die Anpflanz- und Auspflanzzeit ist zu Ende, die Erntezeit hat begonnen. Diesmal hatten wir ziemlich viel Salat angepflanzt, der mittlerweile fast schon aufgegessen ist. Die direkte Aussagt klappt dabei nie, denn entweder geht der Salat in den mit aufwachsenden Wildkräutern völlig unter oder die Schnecken fressen ihn weg. Mit gekauften, schon etwa sieben Zentimeter großen Salat-Sprösslingen klappt es dann gut. Leider gibt es die nur während eines engen Zeitfensters im Frühjahr, für eine „zweite Salatrunde“ ist man aufs selber Vorziehen angewiesen – warum eigentlich?
Weiterlesen →
24. Mai 2016
von ClaudiaBerlin
17 Kommentare
4. Mai 2016
von ClaudiaBerlin
9 Kommentare
Vermutlich geht es vielen Gartenfreunden in Kleingartenanlagen jedes Frühjahr so wie uns: erst kommt die Pflicht, nämlich die Instandsetzung und Bepflanzung jener Beete, die für die Demonstration der „kleingärtnerischen Nutzung“ unabdingbar sind. Zuvorderst sind das die Gemüsebeete, die deutlich mehr Aufwand erfordern als jene, die etwa mit „Sommerblumen“ (ebenfalls Teil der kleingärtnerischen Nutzung) bestückt werden. Alles Nicht-Gemüse ist dann die Kür, die dann leider schon im vorgerückten Frühling stattfindet. Zumindest dann, wenn man noch berufstätig ist und nicht – wie manche Vereinsaktivisten und Gartenfachberater – als Rentner ganztags gärtnern kann.
Zum späteren Aussähen vom Sommerblumen fand ich eine hübsche Grafik, die ich mal einfach hier abbilde – ein Klick auf die Grafik vergrößert die Ansicht:
Quelle: Gartenhaus GmbH / Magazin
3. Mai 2016
von ClaudiaBerlin
5 Kommentare
Das ist die Kaiserkrone in meinem Hinterhof:
Mittlerweile ist sie natürlich schon wieder verblüht, aber ich will der kleinen Schönheit hier doch noch einen Eintrag gönnen.
Kaiserkronen kannte ich gar nicht bevor ich einen Garten hatte. Sie kommen im allgemeinen Blumenbewusstsein nicht vor, vermutlich, weil sie sich nicht als vermarktbare Schnittblume eignen. Das Exemplar vom Foto hab‘ ich in den Hinterhof gesetzt, als wir 2008 den alten Garten abgeben mussten. Dieses Jahr hat sie ZUM ERSTEN MAL geblüht – immerhin!
Ein paar Kaiserkronen haben wir auch in den neuen Garten gesetzt. Bisher hat keine davon geblüht, der sandige Boden und das heiße/kalte ungeschützte Klima dort behagt ihr nicht so. Allerdings haben sich zwei der Pflanzen dieses Jahr so entwickelt, dass nächstes Jahr – vielleicht – mit einer Blüte zu rechnen ist!
1. April 2016
von ClaudiaBerlin
12 Kommentare
Kürzlich bekam ich die „Grüne Box“ angeboten mit der Bitte, meine Meinung zu dieser neuartigen Form des Abo-gestützten Gärtnerns zu sagen. Erst war ich skeptisch, denn: Was soll ich mit nun schon über 10 Jahren gärtnerischer Erfahrung mit einem Samen-Abo?
Das war allerdings deutlich zu egozentrisch gedacht! Als ich die „Grüne Box“ in Händen hielt und auspackte, fand ich sie ausgesprochen liebevoll gemacht: Jeweils fünf Samentütchen gängiger Gemüsesorten (Bio-Qualität), dazu pro Sorte ein sehr gut gestaltetes Info-Blatt mit allem, was man über den Anbau wissen muss. Weiterlesen →