13. Mai 2017
von ClaudiaBerlin
6 Kommentare

Endlich: Das große Auspflanzen startet

Tomaten und MangoldNachdem uns der bisher viel zu kalte und verregnete Frühling nur wenige Vorarbeiten im Garten ermöglichte, geht es nun richtig los. Das Gewächshaus haben wir gestern mit den üblichen sieben selbst gezogenen Tomaten bepflanzt, dazu zweimal Basilikum und einen Chinakohl. Letzteren hatten wir noch nie, sondern mal eben spontan drei Pflänzchen gekauft. Die anderen beiden kommen nach draußen, mal schauen wie sie sich entwickeln.

Meine Fensterbänke auf der Südseite sind allerdings noch immer voll mit Tomaten, Zucchini, Mangold und Palmkohl. Die Zucchini haben wir dieses Jahr deutlich zu früh gestartet, denn sie sind jetzt schon ziemlich groß und zeigen sogar Blütenansätze.

Weiterlesen →

27. April 2017
von ClaudiaBerlin
8 Kommentare

Palmkohl-Aussaat

„Aussaat: von Mai bis Juni ins Frühbeet“ steht auf der Packung mit Palmkohl-Samen. Das hat mich gewundert, denn letztes Mal hatte ich den Palmkohl viel früher gestartet, nämlich am 17. März! Es hat deutlich länger gedauert als bei Tomaten und Mangold, bis sich die Keimlinge zeigten. Weiterlesen →

22. April 2017
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Was darf im Kleingarten gebaut werden?

Was darf im Kleingarten gebaut werden?

Die Regeln für die „kleingärtnerische Nutzung“ einer Parzelle in einer Kleingartenanlage (KGA) nach Bundeskleingartengesetz (BKleinG) setzen den Bau-Aktivitäten enge Grenzen. Die Laube darf nur 24 m² groß sein – und daraus ergeben sich viele Fragen.

Wir haben dazu schon vor einiger Zeit eine Info-Seite erstellt, die mittlerweile viele Kommentare und Nachfragen enthält:

Vom Bundeskleingartengesetz und den Bauten im Garten

Ein guter Grund, die Seite mal wieder zu empfehlen – das Thema ist ja ein Dauerbrenner!

22. März 2017
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Tomaten vorziehen 2017 – spät, aber doch!

Erst Sonntag sind wir aus dem Urlaub in Sizilien zurück gekommen, mit dem wir dem viel zu langen Berliner Winter für zwei Wochen entflohen sind. Und erst heute bin ich zur Anzucht unserer diesjährungen Tomatensorten gekommen – spät, aber vermutlich ausreichend. Bisher waren die Pflanzen oftmals schon ein bisschen zu groß, wenn ich sie Mitte / Ende Mai endlich in den Garten transportierte. Mit dem Fahrrad wohlgemerkt, dafür ist es besser, sie sind noch kleiner!

Tomatenanzucht 2017 Weiterlesen →

21. März 2017
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Apfelbaum veredeln: Sortenwahl, Zeitpunkt und Methoden

Dies ist ein Gastartikel von Stammleser Wolfgang Wetzel, der gerade viel Freude an der Veredelungsarbeit hat und sein Wissen und seine Erfahrungen mit uns teilt – 1000 Dank!

Wer irgendwann einmal einen Garten mit Apfelbäumen übernimmt oder erbt, hat mit Sicherheit das gleiche Probleme wie viele andere Gartenbesitzer. Es gibt einen Apfelbaum deren Äpfel keiner mag. So auch bei mir. Es ist ein Baum der vor etwa 30 Jahren als Halbstamm gepflanzt wurde. Weiterlesen →

22. Februar 2017
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Kahlschlag durch Wattenfall am Hegemeisterweg

Da standen mal ein paar schöne Bäume, ein richtiges kleines Wäldchen belebte den Platz zwischen Straße und Fernwärmerohr. Jetzt sieht das so aus:
Kahlschlag

Wie man im Hintergrund sieht, steht da ein riesiger Strommast. Klar, irgendwann wachsen die Bäume zu hoch, das ist nicht nur an dieser Stelle so. Bisher hat Wattenfall die Bäume immer rechtzeitig beschneiden lassen, lange bevor wirklich ein Kontakt zwischen Ästen und Kabeln drohte. Das ist wohl leider vorbei, statt Pflege machen sie Tabula Rasa. Ist vermutlich billiger und wie es da aussieht ist nicht Wattenfalls Problem. Weiterlesen →

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste