9. März 2007
von Matthias
2 Kommentare

Holunderschwamm

Ein sehr schöner Pilz hat sich bei uns gezeigt, auf toten Holunderästen, die wir im Garten als Abgrenzungen liegen haben. Braun und samtig ist er und wie ich bei pilzbestimmung.de herausfinden konnte,trägt er viele Namen. Holunderschwamm, Judasohr oder Mu-Err-Pilz sind die gebräuchlichsten deutschen Namen; Auricularia auricula-judae nennt er sich lateinisch. Er ist essbar und findet vor allem in der chinesischen Küche Verwendung. Bei uns nicht, da darf er weiter Holunderholz zersetzen.

maerz2007_baumpilzsmall.jpg

7. März 2007
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Kunst im Garten

YoginiEinen alten Garten mit allem, was da wächst, rumliegt und rumsteht, zu übernehmen, ist ein ganz eigenes Abenteuer: mehrere Remisen, eine alte Werkstatt, viel Gerümpel, Baumaterial, abgestellte Dinge, die noch irgend jemand abholen soll – es braucht seine Zeit, bis es wirklich bis in die letzte Ecke UNSER Garten ist.

Schnell anfreunden konnte ich mich mit der „Kunst im Garten“: zum Beispiel die Yoga-Übende, die sich hier auf einem alten Wasserrohr der Sonne entgegen streckt – gefällt mir, wenn auch die Körperformen ein wenig klobig sind. Größere Probleme machen Berge von Dämmmaterialien, die teils am Eingang aufgehäuft sind, teils noch in den Remisen liegen. Einiges davon ist noch wie neu, anderes nur noch Abfall – wohin damit?? Einen kleinen Berg Schrott haben wir schon abfahren lassen, Schrott ist was wert, das wird kostenlos abgeholt. Aber all dieser Baukrempel? Wir haben kein Auto, in Berlin braucht man eigentlich keines. Und der Garten liegt ja nur fünf Fußgängerminuten von meiner Wohnung – geradezu paradiesisch!

Na, vielleicht finden wir eine Baufirma, die das Zeug haben will – oder ich muss es eben über Ebay probieren. Die alte Singer-Nähmaschine werde ich da vermutlich am einfachsten los.

rohre.jpg singer.jpg

6. März 2007
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Frühe Genüsse mit Bärlauch und Kresse

Ein Bärlauch-Special findet sich im Herbaversum, dem Kräuter-Kreativ-Blog von Sabrina Kirsten: Schöne Fotos, Tipps zum Ernten und Umpflanzen, dazu ein paar interessante Rezepte. Hier in Berlin werden wir zwar noch ein paar Wochen bis zur Ernte warten müssen, doch dann steht der Plänterwald flächendeckend voll mit Bärlauch!

Einem anderen wohl bekannten Kraut ist der aktuelle Garten-Koch-Event des Gärtnerblogs gewidmet: Noch bis zum 31. März kann man Rezepte rund um KRESSE einreichen. Eine guten Idee, ich bin gespannt, ob da mehr kommt als Grüne Soße und Kresse-Salat!

5. März 2007
von ClaudiaBerlin
4 Kommentare

Guten Appetit!

…kann man da nur wünschen! Sie sieht fast aus wie eine Biene, aber ich vermute, es ist nur eine Fliege, die so tun, als sei sie eine Biene….

Biene oder  Fliege?

5. März 2007
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Was sind das für Gewächse??

unbekanntDer erste Frühling, den wir in diesem Garten erleben, ist ein richtiges Abenteuer. Da zeigen sich allerlei Pflänzchen, von denen wir (noch) keinen Schimmer haben.

Zum Beispiel diese hier – wer was weiss, möge uns auf die Sprünge helfen!

28. Februar 2007
von Matthias
2 Kommentare

Frühblüher

Jetzt geht es wieder los! Obwohl richtig aufgehört hat es ja in diesem Jahr nicht. Zwischendurch hatten wir zwar mal Eis auf den Regentonnen, aber länger als 3 Tage hat es nie gehalten.

Als Erste zeigten sich Winterlinge „Eranthis hyemalis“, dann die Schneeglöckchen „Galanthus“.

Eranthis hyemalis

Winterbüher

Die machten ihre Blüten erst auf, als die Sonne sie direkt wärmte.

Gleich darauf öffneten sich unsere Krokusse “ Crocus tommasinianus“.

Krokusse

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste