15. März 2007
von ClaudiaBerlin
19 Kommentare

Macht ein Garten Arbeit?

Kleine Philosophie des lustvollen Gärtnerns Als unsere Bekannten und Freunde im letzten Sommer bemerkten, dass wir als Neulinge tatsächlich einen gar nicht mal kleinen Garten übernahmen, war die Reaktion immer diesselbe: „Hey, so ein Garten macht aber viel Arbeit!“ – und dazu skeptisch-besorgte Blicke, als wären wir dabei, uns für ein halbes Jahr auf die Bohrinsel zu verdingen.

gartenblickkl.jpgIst das denn so, dass „der Garten Arbeit macht“?? Und wenn ja, wie tut er das? Schreit er laut herum, man solle jetzt loslegen? Schließt er die Türen und lässt keinen ‚raus, solange nicht dies und das abgearbeitet ist? Beschwert er sich, wenn man gar nichts tut und bloß da rumsitzt und die Sonne genießt? Wohl kaum – was also bewegt all diese Menschen, die vor der drohenden Arbeit warnen? Weiterlesen →

14. März 2007
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Aktion Bantam-Mais statt Gen-Mais

Frisch, frech, fruchtbar, frei!

Wir sagen BANTAM!„Wir wollen in den nächsten Wochen möglichst viele Gärtnerinnen/Gärtner und Landwirte dafür gewinnen, samenfesten Süßmais wie den „Golden Bantam“ anzupflanzen und damit ein lebendiges Zeichen gegen den Anbau von Gentechnikmais in Deutschland zu setzen.“, schreibt Benny Härlin von Save your Seeds in einer Rundmail.

Der „Zwergenaufstand“, an dem sich im letzten Jahr schon 50.000 Menschen beteiligten, lebt davon, daß möglichst viele es weitersagen: Von Mund zu Mund, von Garten zu Garten, von Webseite zu Webseite. Alles Weitere über die Aktion steht bei www.bantam-mais.de.

Wenn wir ein Plätzchen finden, bauen wir den gerne an – ich mag gekochte Maiskolben, mal sehen, ob die auch im Garten wachsen. Die Frage, wo ich das Saatgut her bekomme, hat sich mir im Forum der Aktion beantwortet: es gibt da Leute, die schicken kleine Mengen kostenlos zu – toll!

14. März 2007
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Am Gartenblog basteln…

…ist zur Zeit meine liebste Morgenbeschäftigung. Heute kam dabei ein Hauptmenü heraus, das jetzt oben quer liegt und so die ursprünglich viel zu lange Sidebar verkürzt.

Weiter hab‘ ich ein Gesamtinhaltsverzeichnis eingebunden, denn ich liebe es, auf einen Blick sämtliche Titel aller vorhandenen Artikel zu überblicken. Leider ist das Problem mit den Links zum „Zurückblättern“ noch immer ungelöst: Nach wie vor wird nicht die vorherige, sondern dieselbe Seite angezeigt. Na, auch diese Kuh werde ich noch vom Eis kriegen!

14. März 2007
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Schöne Objekte im Garten

TongesichtNeben dem vielen Totholz, das in Gestalt von Asthaufen, alten Baumstämmen und Strünken überall herum liegt und steht, fanden sich auch andere Gegenstände, die der alte Besitzer zur Verschönerung eingebracht hatte. Am auffälligsten ist die Yoga-Statue auf dem Schattenbeet, doch gibts auch kleinere Teile, wie etwa das Tongesicht hier, das sich an einen großen Stein schmiegt und nett grinst.

Ein Windspiel glänzt in der Sonne vor der Mauer, an der sich später im Jahr der Wein entfaltet – zusammen mit dem wild geformten Baumstamm ergibt das ein hübsches Stilleben. Weniger schön fand ich das Porzellan, das an allen möglichen Ecken verteilt war: kaputte Teller, Tassen und Schüsseln, mit denen der Vorbesitzer „Energien ausgleichen“ wollte. Da ich mit Garten-Esoterik nichts am Hut habe, hab‘ ich aufgeräumt – bis jetzt haben es uns die Geister nicht krumm genommen!

Windspiel

13. März 2007
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Mirabellenblüte, Lungenkraut und die blaue Blume

MirabellenblueteEndlich ist es mir gelungen, die Mirabellenblüte ins Bild zu bannen! Es ist der erste blühende Baum im Garten, früher als üblich, wie uns Kundige versichern. Auch das Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) zeigt jetzt seine schlüsselblumenartigen Blüten und der Boden ist vielerorts mit Blausternen (Scilla sibirica) übersäht.

LugenkrautJeden Tag sieht alles wieder ein bisschen anders aus und das viele Totholz, das unser Vorgänger gesammelt hat, gibt einen schönen Hintergrund ab. Könnte ich, wie ich wollte, würde ich jetzt den Großteil des Tages im Garten verbringen. Da ich leider auch noch arbeiten muss, wird es halt eine lange Mittagspause. Wie hab‘ ich nur früher gelebt, so ganz ohne Garten?

totholz mit Blausternen

11. März 2007
von Matthias
4 Kommentare

Was sind das für Gewächse?? Die Auflösung!!

Pfingstrose oder Kaiserkrone, das ist hier die Frage gewesen. Dabei war das Foto wohl nicht sehr hilfreich. Zumindest nicht ohne die Information, das diese Knospen von Anfang an ca. 2cm Durchmesser hatten. Der Gartenvorbesitzer hat uns erzählt, dass es Kaiserkronen sind und schon im Garten waren, als er ihn übernahm.

maerz2007_3_kkrone2small.jpg

So sehen die Jungspunde jetzt aus. Sie sind über 10cm groß und 3-5cm im Durchmesser.

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste