Im Hinterhof des Hauses, in dem Matt wohnt, pflegt ein Mieter liebevoll das wenige Grün und macht es mehr und mehr zum „ordentlichen Gärtchen“.
Neulich ist mir dort ein wunderschönes Tränendes Herz aufgefallen – schon sehr entwickelt für diese Jahreszeit. Er hat es vermutlich „fertig gekauft“. Die Pflanze finde ich toll in all ihrer Blütenpracht, doch ist sie mir hier zu „vergittert“ ausgestellt. Eine einfache Bastkordel hätte auch gereicht, um die Triebe nicht auseinander fallen zu lassen.
Das Tränende Herz gehört zu den Pflanzen, die mir durch die Zeit im Wilden Garten zu „lieben Bekannten“ geworden sind. Sehe ich eine von ihnen irgendwo, freue ich mich wie wenn ich alte Freunde treffe. Und irgendwie ist es für mich die Pflanze dieses Jahres, denn auch mein Herz trauert wegen des Verlusts des wilden Gartens.

Selbst hab‘ ich mir ein kleines Exemplar für den Balkon gekauft. Das zeige ich aber erst, wenn es blüht, im Moment bekommt es gerade mal ein paar Blättchen.
Das Tränende Herz gibt es übrigens auch als Briefmarke. Es ist Teil der Dauerserie Blumen und erschien im Juli 2006, zur Zeit, als wir gerade den wilden Garten übernahmen.











