Seit der Übernahme unserer beiden nebeneinander liegenden Gärten „am E-Werk“ Mitte 2008 und Anfang 2009 haben wir schon etliche neue Bäume gepflanzt. Nach und nach werden wir die hier mal vorstellen. Heute soll es die Mispel sein, die nun im zweiten Jahr ihre bereits deutlich vermehrten Blüten entfaltet:

Der Mispelbaum (Mespilus germanica) wurde von römischen Legionären nach Germanien gebracht. Ursprünglich war die Mispel in Vorderasien beheimatet und wurde z.B. am Kaspischen Meer kultiviert. In verwilderter Form kommt sie bei uns vor, allerdings recht selten. Ihre Wuchsform soll stets etwas „bizarr“ wirken, was sich am krummen Stamm schon jetzt andeutet. Die Früchte soll man nach den ersten Frösten (oder längerer Lagerzeit) essen können, sofern die Vögel etwas übrig gelassen haben. Wir sind gespannt! Weiterlesen →





