20. April 2013
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Wunderschöne Küchenschelle

Sie sieht einfach wunderschön aus! An der Küchenschelle, die auch Kuhschelle heißt, gefallen mir nicht nur die Blüten, die sich am Spätnachmittag wieder schließen, sondern auch die feinen Härchen, mit denen sie sich umgibt.

Kuhschelle / Küchenschelle

Bei uns wächst sie auf dem Steinbeet und kommt ungefähr gleichzeitig mit Zillas und Wildtulpen.

15. April 2013
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Tote Thuja – ein Pilz-Opfer?

Eine der beiden Portal-Thujas im Hinterland ist im Lauf des letzten Jahres rasant schnell braun geworden und nun total abgestorben. Keine Ahnung, warum! Der zweite Baum zeigt noch keinerlei Probleme.

abgestorbene Thuja

Thujas sind nicht gerade unsere Wunschpflanzen, doch haben wir etliche übernommen, die halt schon da waren. Einige haben wir ersetzt, andere – insbesondere eine große „Gruppe“ im Hinterland – sind von selber abgestorben. Es waren sehr alte Bäume, da dachten wir noch an einen „natürlichen Tod“ und errichteten unser Sackbeet aus Jutesäcken an der Stelle. Das kann es diesmal aber nicht sein, denn der zweite Baum ist noch ok und sicher gleichzeitig gepflanzt worden. Nach einigen Netzrecherchen vermute ich, es ist ein Pilz!

Neue Büsche braucht das Land…

Wir werden den Baum entfernen, aber nicht durch eine neue Thuja ersetzen. Der neue Busch oder Baum kommt dann auch nicht an diesselbe Stelle, sondern ein wenig locker versetzt davor bzw. daneben. Das sieht dann nicht so disharmonisch aus, denn ein Baum mit derselben Optik und Größe wäre sowieso nicht zu haben. Zudem würde sie auch dem vermuteten Pilz (oder was auch immer) zum Opfer fallen.

27. März 2013
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Anzucht 2013 (2): Sellerie, Zucchini, Kürbis, Blumenkohl, Aubergine

Der Vollständigkeit halber hier nun die gestern komplettierte Samen-Aussaat in Fensterbank-Gewächshäuser:

  • Lila Freiland Aubergine – die erste Sorte, die ich aus Samen vorziehe. Bin mal gespannt, ob sie wirklich im Freiland gut wächst.
  • Hokkaido-Kürbis – soll ja die geschmacklich beste Sorte sein;
  • Stangensellerie Tall Utah – eine Premiere, Stangensellerie hatten wir noch nie;
  • Zucchini KS.H-KUP-Z1 – ein blöder Name, aber immerhin „Bingenheimer Saatgut“;
  • Blumenkohl Di Sicilia Violetto – der lila Blumenkohl, den wir in Sizilien bewundert haben – mal schauen, ob er bei uns wächst!

Es fehlt noch eine große Sonnenblume namens „Wolkenkratzer“, die in den nächsten Tagen dran kommt. Das ist dann erstmal alles, was bei mir (hoffentlich) wächst. Hinzu kommt noch die Anzucht bei Matthias, insgesamt stellt sich gewiss wieder die Platzfrage! Wir sind schon dabei, neue Beete zu planen bzw. vorhandene zu erweitern oder umzuwidmen (von „allerlei Zeugs“ hin zu Nutzpflanzen).

Die Tomaten dieses Jahres finden sich in Teil 1 der Anzucht 2013.

23. März 2013
von ClaudiaBerlin
11 Kommentare

Anzucht 2013: Acht Tomatensorten und ein Mangold

rote Murmel: WildtomateSo, jetzt ist endlich der Anfang gemacht: die Samen von acht Tomatensorten sind in Kokospads und Anzuchttöpfchen mit Erde versenkt. Der Walliser Mangold hat auch gerade noch Platz gefunden. 44 Töpfchen/Pads in zwei langen und einem kurzen Fensterbankgewächshaus warten jetzt auf die Keimung. Für sie lasse ich die Heizung in der Küche tagsüber an, denn draußen herrscht ja immer noch strenger Winter.
Weiterlesen →

20. März 2013
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Schier endloser Winter!

Es ist zum Haare raufen: Anfang letzter Woche hatten wir uns schon gefreut, nun im Garten richtig loslegen zu können, aber nix da! Seit Tagen ist der Winter zurück, gefühlt heftiger als zuvor. Alle Krokusse sind eingeschneit, die Schneedecke ist wieder geschlossen – abgesehen von einem Kurzbesuch zur Mitgliederversammlung der KGA sind Gartenbesuch grade ziemlich sinnlos.

Gestern früh sah es von meinem Fenster in Friedrichshain aus gesehen so aus:

Winter am Rudolfplatz

Wenn ich mal einen Blick zurück werfe, könnte ich melancholisch werden: Am 22. März 2012 hatten wir schon das neue Sackbeet gebaut, bei angenehmen Frühlingstemperaturen.

Immerhin haben wir jetzt alles Saatgut zum Vorziehen beisammen. Berichte über die Auswahl folgen in den nächsten Tagen. Wer jetzt schon Blüten sehen will, kann mal beim Naturwanderer rein schauen – da könnte man richtig neidisch werden! :-)

11. März 2013
von ClaudiaBerlin
5 Kommentare

Lila Blumenkohl

Den lila Blumenkohl haben wir während unserer Sizilienreise auf dem Markt von Catania entdeckt. Überall jede Menge lila Blumenkohlköpfe. Es schien eine regelrechte Schwemme zu sein, sie gingen zu Schleuderpreisen über die Tische. Weißen Blumenkohl hab‘ ich dagegen nirgends dort gesehen, die lila Variante scheint eine lokle Varietät zu sein: der sizilianische Blumenkohl, oder so…

Lila Blumenkohl

Zuhause hab‘ ich das dann recherchiert und bin gleich auf den tollen Bericht von Heiner (Wir sind im Garten) gestoßen. Kohl wächst bei uns normalerweise nicht gut, sonder krepelt so dahin und wird schnell krank oder gefressen. Doch Heiners Erfahrungen lassen hoffen, dass es mit dem lila Blumenkohl auch auf unserem sandigeren Boden mal klappen könnte. Denn er schreibt:
Weiterlesen →

7. März 2013
von ClaudiaBerlin
12 Kommentare

Tomaten-Anzucht: Welche Sorten zieht Ihr vor?

Zitro-Tomate Jetzt ist ja wieder die Zeit zum Vorziehen – ein Glück, denn grade kommt der Winter wieder zurück, so dass das Loslegen im Garten noch ein wenig warten muss. In diesem Jahr fangen wir mit der Anzucht ein bisschen später an, denn 2012 waren wir deutlich zu früh. Die Pflanzen (Tomaten, Zucchini, Kürbis) waren schon recht groß, ich hatte sie zuletzt auf dem Nordseitebalkon draußen, wo sie leider von der weißen Fliege befallen wurden, die sie dann auch ins Gewächshaus mitschleppten. Weiterlesen →

6. März 2013
von ClaudiaBerlin
9 Kommentare

Die Winterheldin auf dem Sackbeet

Ab übermorgen soll also der Winter wiederkehren. Minusgrade über mehr als eine Woche, so zumindest die erreichbaren Wettervorhersagen. Ätzend!

Unsere unbekannte Pflanze auf dem Sackbeet hat die letzten Monate locker überstanden. Das lässt hoffen, dass wir im Frühling endlich erkennen werden, um wen es sich bei dieser „Winterheldin“ handelt.

Ist das vielleicht Beinwell?

Wir denken, es ist Beinwell, ein Leser meinte dagegen, es sei eine Königskerze. Sollte letzteres der Fall sein, wird sie eine interessante Begleitpflanze für die Eselsdistel, die in der Mitte des Sackbeets als kleine Rosette zu sehen ist. Viel Platz für Nutzpflanzen wird da nicht bleiben, vielleicht in ersten Halbjahr ein paar Radiesschen oder Salate außen herum – aber das ist schon wegen der Schnecken fraglich, die sich auf dem Sackbeet offenbar wohler fühlen als im ganzen großen Rest des Gartens.

Schade, dass es jetzt nicht weiter geht! Uns sind schon so viele Vorhaben eingefallen, die angefangen werden könnten. So bleibt uns immerhin die Fensterbank, es ist ja jetzt die Zeit zum Vorziehen.

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste