22. April 2017
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Was darf im Kleingarten gebaut werden?

Was darf im Kleingarten gebaut werden?

Die Regeln für die „kleingärtnerische Nutzung“ einer Parzelle in einer Kleingartenanlage (KGA) nach Bundeskleingartengesetz (BKleinG) setzen den Bau-Aktivitäten enge Grenzen. Die Laube darf nur 24 m² groß sein – und daraus ergeben sich viele Fragen.

Wir haben dazu schon vor einiger Zeit eine Info-Seite erstellt, die mittlerweile viele Kommentare und Nachfragen enthält:

Vom Bundeskleingartengesetz und den Bauten im Garten

Ein guter Grund, die Seite mal wieder zu empfehlen – das Thema ist ja ein Dauerbrenner!

22. März 2017
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Tomaten vorziehen 2017 – spät, aber doch!

Erst Sonntag sind wir aus dem Urlaub in Sizilien zurück gekommen, mit dem wir dem viel zu langen Berliner Winter für zwei Wochen entflohen sind. Und erst heute bin ich zur Anzucht unserer diesjährungen Tomatensorten gekommen – spät, aber vermutlich ausreichend. Bisher waren die Pflanzen oftmals schon ein bisschen zu groß, wenn ich sie Mitte / Ende Mai endlich in den Garten transportierte. Mit dem Fahrrad wohlgemerkt, dafür ist es besser, sie sind noch kleiner!

Tomatenanzucht 2017 Weiterlesen →

21. März 2017
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Apfelbaum veredeln: Sortenwahl, Zeitpunkt und Methoden

Dies ist ein Gastartikel von Stammleser Wolfgang Wetzel, der gerade viel Freude an der Veredelungsarbeit hat und sein Wissen und seine Erfahrungen mit uns teilt – 1000 Dank!

Wer irgendwann einmal einen Garten mit Apfelbäumen übernimmt oder erbt, hat mit Sicherheit das gleiche Probleme wie viele andere Gartenbesitzer. Es gibt einen Apfelbaum deren Äpfel keiner mag. So auch bei mir. Es ist ein Baum der vor etwa 30 Jahren als Halbstamm gepflanzt wurde. Weiterlesen →

22. Februar 2017
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Kahlschlag durch Wattenfall am Hegemeisterweg

Da standen mal ein paar schöne Bäume, ein richtiges kleines Wäldchen belebte den Platz zwischen Straße und Fernwärmerohr. Jetzt sieht das so aus:
Kahlschlag

Wie man im Hintergrund sieht, steht da ein riesiger Strommast. Klar, irgendwann wachsen die Bäume zu hoch, das ist nicht nur an dieser Stelle so. Bisher hat Wattenfall die Bäume immer rechtzeitig beschneiden lassen, lange bevor wirklich ein Kontakt zwischen Ästen und Kabeln drohte. Das ist wohl leider vorbei, statt Pflege machen sie Tabula Rasa. Ist vermutlich billiger und wie es da aussieht ist nicht Wattenfalls Problem. Weiterlesen →

11. Januar 2017
von ClaudiaBerlin
10 Kommentare

Palmkohl doch winterhart?

Der Palmkohl heißt auch „Italienischer Kohl“, „Toskanischer Kohl“, Schwarzkohl und „Nero di Toscana“ und gilt allgemein als nicht winterhart. Als wir gestern zum ersten Mal seit Wochen den Garten besuchten, sah er so aus:
Palmkohl
Ich konnte noch eine gute Portion ernten, denn er war zu meinem Erstaunen nicht erfroren. Und das trotz strengem Frost, der in den letzten Tagen Tiefsttemperaturen bis -8 C° brachte. Hier mal eine Temperaturkurve der letzten Tage: Weiterlesen →

Junge gärtnert

4. Januar 2017
von ClaudiaBerlin
11 Kommentare

Kostenloses E-Book: Gärtnern mit Kindern

Die leidenschaftliche Gärtnerin, Mutter und Autorin Birgit Kuhn hat einen kostenlosen Ratgeber über das Gärtnern mit Kindern verfasst. „Der pädagogisch wertvolle Garten – Wie Sie Ihren Kindern die Natur nahebringen“ steht als E-Book kostenlos zum Download zur Verfügung.

E-Book: Gärtnern mit Kindern
Auf 27 liebevoll gestalteten Seiten geht es ausführlich um Themen wie: Weiterlesen →

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste