Apfelquitte

1. Oktober 2018
von ClaudiaBerlin
13 Kommentare

Quitten: herzhafte Rezepte

Von allen neu gepflanzten Bäumen, die wir seit jetzt schon 10 Jahren in unseren Garten gepflanzt haben, entwickeln sich Quitten und Mispeln am besten: Keine Krankheiten, gutes Wachstum, schöne Optik – aber leider sind die Früchte dieser beiden nun mal keine solchen, die sich einfach verwerten lassen. Gegen die eigene Fantasielosigkeit liste ich hier mal ein paar Rezepte, so als Anregung, mal was Neues auszuprobieren. Könnt Ihr gerne in den Kommentaren ergänzen! Weiterlesen →

16. September 2018
von ClaudiaBerlin
18 Kommentare

Wer kennt diese Pflanze ?

Seit dem Frühling hat sich diese Pflanze in meinem Balkonkasten entwickelt, allerdings nicht geblüht:

unbekannte Pflanze

Wer kennt das Gewächs? (drauf klicken vergrößert). Ich hab‘ nicht die geringste Ahnung und setze auf eure Expertise!

10. September 2018
von ClaudiaBerlin
11 Kommentare

Wann ist ein Kürbis reif? Und außer Suppe: was damit anfangen?

Klar, überall steht: der Kürbis ist dann reif, wenn er hohl klingt! Leider klingen unsere Kürbisse schon lange hohl, unterschiedlich hohl sogar, je nach Sorte. Dieses Jahr haben wir einen Muskatkürbis (Muscade de Provence) angepflanzt und „Uchiki Kuri“, eine Hokkaido-Sorte. Letztere kennen ja die meisten, die Kürbisfrüchte (bzw. „größte Beeren der Welt“) sehen aus, wie Hokkaidos eben aussehen: rundum tief orange. Wogegen der Muscade de Provence bei uns Ende August so aussah und sich seither nicht wesentlich verändert hat:

Weiterlesen →

23. August 2018
von ClaudiaBerlin
5 Kommentare

Gartengeplauder über Tomaten, Beete und die kleingärtnerische Nutzung

Tja, diesen Sommer bin ich sehr wenig zum Bloggen gekommen. Warum? Wegen der Hitze und der hier im Berliner Raum noch immer (!) anhaltenden Dürre. Fast täglich ist Gießen angesagt, was bei zusammen über 800 m² Garten richtig Arbeit macht! (Zur Info: Es sind zwei Parzellen, die ich mit dem Liebsten zusammen bewirtschafte).

Weil ich auch noch ein Arbeitsleben habe und daneben noch anderweitig engagiert bin, ist nicht nur das Bloggen, sondern auch gestalterische Gartenarbeit, die ich gerne getan hätte, ziemlich ausgefallen. Mit einem Einzelthema fang ich jetzt besser gar nicht erst an, sondern erzähle einfach mal drauf los. Weiterlesen →

5. August 2018
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Zucchini an Kompost

Zucchini an Kompost

Sieht sie nicht toll aus? Diese Zucchini haben wir in einen großen Topf gepflanzt und diesen in eine Mulde auf dem Komposthaufen gesetzt. Ihr Wurzeln haben sich natürlich schon lange den Weg nach draußen gesucht!

Königin der NAcht, unreif

18. Juli 2018
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Tomatenernte: Brandywine Yellow, Königin der Nacht, Costoluto Genovese

Tomaten-Casting: Welche Sorte schafft es, auch im nächsten Jahr dabei zu sein?

So, letzte Woche konnten wir endlich die ersten Tomaten ernten. Nicht ganz so früh, weil wir diesmal auf unsere klassische Frühtomate Matina verzichtet hatten, die uns sonst immer frühen Tomatengenuss bescherte, sehr verlässlich sogar. 2018 ist dagegen ein Experimentierjahr: Lauter Sorten, die wir noch nie hatten, außer der Black Cherry, die ist immer noch dabei. Bei der Ernte der neuen Sorten entscheidet sich nun, welche wir gerne ins „bewährte Repertoire“ für nächstes Jahr aufnehmen. Denn nicht jedes Jahr wollen wir „alles neu“! Los gehts: Weiterlesen →

9. Juli 2018
von ClaudiaBerlin
10 Kommentare

Wintergemüse anpflanzen? In Berlin?

Gesucht werden Nutzpflanzen, die den Berliner Winter überstehen: Salat, Portulak, Spinat, Gerste? Erzählt uns, was geht!

Beim Studium der Aussaat- und Pflanzkalender treffe ich immer wieder auf diverse Gemüse und Salate, die angeblich bis in den Winter oder sogar ins Frühjahr hinein kultiviert werden könnten. Eigene Erfahrungen haben wir nur mit Grünkohl und der Wurzelknolle Topinambur. Bei alledem, was sonst so empfohlen wird, wie z.B. Winterspinat, Feldsalat, Postelein/Winterportulak etc. ist oft nicht klar, für welche Klimazonen und Regionen die Empfehlungen sinnvoll sind. Hochwahrscheinlich überlebt doch im Rhein-Main-Gebiet oder gar auf der Insek Mainau deutlich mehr Gemüse als im kalten Norddeutschland!

Grünkohl Weiterlesen →

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste