20. April 2023
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Noch immer kein Gartenwetter, aber zuhause wächst es!

Ok, heute nachmittag wäre es möglich gewesen, denn immerhin hat der Regen gestern nacht aufgehört. Soviel Regen wie in diesem Frühjahr war in Berlin lange nicht. Zumindest gefühlt regnet es dauernd, täglich – und wirklich wärmer wird es nur ganz langsam.

Um im Garten in nasser Erde zu wühlen, fahren wir gar nicht erst hin. Dadurch wird die Zeit für die vor dem Auspflanzen noch anstehende Arbeit am Gewächshaus, an den Beeten, Kübeln, Bautuppen und Komposthaufen immer knapper.

Das „Home-Gardening“ ist immerhin gut angelaufen: Am Küchenfenster und im Bad stehen die Töpfe mit den Jungpflanzen auf zwei Etagen eng an eng. Hier das Fensterbrett in der Küche:

Jugpflanzen Küche Weiterlesen →

7. April 2023
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Kühchenschelle blüht, Fortschritt im Flaschenbeet

Kühchenschelle blüht, Fortschritt im Flaschenbeet

Oft beneide ich um diese Zeit die Menschen im Rheingau, weil es dort doch deutlich früher wärmer ist – und das Wetter gartenfreundlicher. Hier beschränkt sich unsere Arbeit derzeit noch sehr auf das Vorziehen der Pflanzen für die Saison. Aber gestern war mal ein guter Tag und wir sind mit der „Grundsanierung“ des Flaschenbeets weiter gekommen.
Flaschenbeetsanierung Weiterlesen →

1. März 2023
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Purpur-Leinkraut für sandige, magere Böden

Fiona Amman hat auf ihrer Seite „Wo Blumenbilder wachsen“ einen tollen, informativen Artikel über eine Pflanze geschrieben, die auch gut in den wilden Garten passen würde:

Purpur-Leinkraut, filigrane Wildstaude für extrem sonnige LagenPurpur-Leinkraut

Das Purpur-Leinkraut nehme ich auch gleich in unseren Übersichts-Artikel „Welche Pflanzen für sandige Böden?“ auf.

Bisher hatte ich keinen Platz, um neben den Gemüsepflanzen auch andere Gewächse vorzuziehen. Deshalb‘ hab ich mir gestern zwei zusätzliche Zimmergewächshäuser bestellt. Dazu muss noch eine Pflanzenlampe kommen, denn die Fensterbank reicht dann nicht mehr. Mal sehen, ob es damit dieses Jahr klappt!

28. Februar 2023
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Alle Infos zur Gartenhausgröße im Kleingarten

Alle Infos zur Gartenhausgröße im Kleingarten

Ausnahmsweise verlinke ich hier mal einen Artikel, den ich im Auftrag eines Gartenhausherstellers schreiben durfte:

Gartenhaus 24m² – welche Maße gelten?

„Wer einen der 900.000 Kleingärten in Deutschland gepachtet hat, muss sich (mindestens!) an die Vorschriften des Bundeskleingartengesetzes halten: Das Gartenhaus darf nur 24 m² groß sein, keinen Zentimeter mehr! Aber was heißt das? Gilt die Grundfläche oder sind es die Außenwand- oder Blockbohlenaußenmaße? Was ist mit Dachüberstand und Terrasse? Wie hoch darf das Gartenhaus sein? Wir haben die Bundes- und Landesverbände der Gartenfreunde befragt und bringen Licht ins Dunkel der Vorschriften.“
Kleingartenanlage

Weiterlesen →

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste