5. Juni 2008
von ClaudiaBerlin
4 Kommentare

Blüten: lila, rosa, violett

Blüten in den Farben lila, rosa und violett mag ich besonders: einzeln, zusammen und in der Kombination mit weiß. Da ich zur Zeit einem Foto-Rausch fröne, zeige ich hier einfach mal einige dieser Schönheiten: ganz normale Allerweltsblüten, in unseren Breiten nichts Exotisches – und doch wunderschön!

Robuste Malve:

Malve

Geheimnisvolle Akelei:

Akelei

Pfingstrose: nicht kleckern, sondern klotzen!

Pfingstrose

Schwer elegante Nelke:

Nelke

Fingerhut:

Fingerhut

4. Juni 2008
von ClaudiaBerlin
6 Kommentare

Kakteen – begeistert gesehen

Bisher waren mir Kakteen ein wenig langweilig, doch seit dem gestrigen Besuch im Botanischen Garten bin ich schwer begeistert von den interessanten Formen und Strukturen dieser wehrhaften Pflanzen. Wie das aussieht – einfach irre!! Aber seht selbst:

Gedrückter Warzenkaktus (Mammilaria Compressa)

Mammilaria Compressa

Zwillingsdorniger Warzenkaktus (Mammilaria Geminispina)

Zwillingsdorniger Warzenkaktus

Goldkugelkaktus (Echinocactus grusonii)

Goldkugelkaktus

Und noch eine Goldkugel – ganz alleine:

Goldkugelkaktus

Und schon ist Schluss mit meinem neuen Namenswissen… :-)

Als einzelner Kaktus wirken die nächsten irgendwie hingerotzt, aber so als Gruppe auf Steinen einfach klasse:

Kakteengruppe

Und hier mal ein weiterer Blick ins Kakteenhaus:

Kakteenhaus im botanischen Garten Berlin

..und wieder näher ran:

Saeulenkaktus

Vielleicht lasse ich mir Poster von einigen Bildern machen, quadratische Ausschnitte, vier im Quadrat gehängt – muss an der Wand toll aussehen!

3. Juni 2008
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Libellen

Erst dachte ich, diese Libelle stirbt gerade, von irgend etwas schwer verknittert:

Libelle, gerade geschlüpft

Dann wurde mir klar, dass sie im Gegenteil gerade erst der Larve entschlüpft ist und ihre Flügel noch nicht ausgehärtet und durchblutet sind:

Libelle

Diese hier ist schon ein wenig weiter:

Libelle

Und diese beiden sorgen dafür, dass das Leben weiter geht:

zwei vereinigte Libellen

Ich könnte ewig zusehen!

(Die Bilder hab‘ ich im botanischen Garten fotografiert – wie leer es da war, lest Ihr im Modersohn-Magazin.)

2. Juni 2008
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Blogprojekt bis 30.6. verlängert + 2 neue Beiträge

Wir haben uns kurz entschlossen, dieses sich wunderschön entwickelnde Blogprojekt bis zum 30.Juni zu verlängern. Damit wollen wir einigen Gartenfreundinnen und Freunden, die gerne mitmachen wollen, aber noch nicht dazu gekommen sind, entgegen kommen. Schließlich ist JETZT die aktivste Gartenzeit, da pflanzt und pflegt man eigentlich lieber als zu bloggen – nun ist also mehr Zeit, noch in die Gänge zu kommen.

Bleibende Ausstellung „Gartengestaltung“

Zur allgemeinen Motivation wird im Lauf der Woche die „Übersicht Gartengestaltung“ mit allen bisherigen Beiträgen erscheinen: als Dankeschön für die zwangsläufig beim Projekt anfallenden Backlinks und als bleibende Ausstellung zum Thema Gartengestaltung, die hier prominent verlinkt sein wird!

In den letzten Tagen gab es zwei neue Beiträge:

  • Paradiestor, Klinkermauer, Spiegel – Wurzerl zeigt auf „Garten-Impressionen“ die Umgestaltung eines Gartens mit optischem Ungleichgewicht: drei Veränderungen bringen die Dinge ins Lot, präsentiert mit schönen Fotos und zweisprachiger Beschreibung.
  • Gartengestaltung – mal ganz ohne Tomaten: Henry vom Tomatl.net hat gartengestalterisch geklotzt! 14 Tonnen Erde wurden hier bewegt, um den Garten „von 0 auf 100“ zu bringen, also ganz von Anfang an neu zu gestalten. Und es ist wahrlich gut gelungen!

(Sollte ich jemanden übersehen haben, bitte einfach melden! Neue Beiträge bitte unter dem Startartikel verlinken – oder mailen)

29. Mai 2008
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Gestalten mit Totholz

Hier ein paar nette Ideen aus dem Garten in Eichwalde, wo wir neulich zum Giersch-Jäten angetreten waren. Tote Baumstämme ergeben quasi wie von selbst gestalterische Elemente, die man nutzen kann – z.B. als Beeteinfassung:

Beeteinfassung

Und der Abschluss dieses Beets:

Totholz

Das nächste Bild zeigt den mit Efeu überwachsenen Reststamm eines alten Baumriesens, der hier weichen musste:

Efeuskulptur

Ich finde Totholz-Elemente im Garten schön, und abgesehen von der Ästhetik bieten sie auch vielen Kleinlebewesen Lebensraum.

26. Mai 2008
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Neue Beiträge zum Blogprojekt „Gartengestaltung“

Und hier sind sie, drei neue Beiträge, zwar nicht immer haarscharf am Thema, aber wie ich finde doch alle inspirierend im Sinne der Aufgabe:

Noch bis zum 4.Juni können (und sollen!) weitere Artikel eingereicht werden (bitte unter dem Startartikel verlinken oder mailen). Das wird eine wunderbare Sammlung, die gewiss neuen Gartenfreuden manche gute Idee vermitteln kann. Ich finde nämlich das Thema „Gartengestaltung“ ist in den Gartenblogs eher unterrepräsentiert, dabei machen das doch alle, auf die eine oder andere Weise.

Weitere bisher eingegangene Teilnehmerbeiträge finden sich hier und hier.

24. Mai 2008
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Einen Garten suchen in Berlin

„Was machen wir jetzt? Wo sollen wir suchen und was?“ fragte mich Matt vor ein paar Tagen. Tja, das ist für mich keine leichte Sache, denn ich hab‘ noch nie einen Garten gesucht. Der „wilde Garten“ war mir zugeflogen, ich hatte ihn im Vorbeigehen auf dem Weg zum Supermarkt entdeckt: ein Eckgrundstück, das normalerweise aufgrund einer dichten Hecke nicht einsehbar war, nun aber wegen eines Brandes plötzlich Einblick in eine „grüne Idylle“ bot. Der Gärtner sah mich, lud mich zur Besichtigung ein und fragte, ob ich einen Garten suche. Der Wahnsinn! Mitten in Berlin, 5 Minuten von meiner Wohnung, keine Kolonie, keine Nachbarn auf drei Seiten – der Nachbar auf der 4. Seite hat dann allerdings später das Grundstück für seine Zwecke gekauft, so dass wir wieder gehen mussten und momentan „gartenlose“ Balkongärtner sind. Weiterlesen →

22. Mai 2008
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Ameisen-Fotos aus Kambodscha

Nicht nur die besonders spektakulären tropischen Blüten und Bäume fesselten meine Aufmerksamkeit während unserer Kambodscha-Reise, sondern auch ganz winzige Vertreter der örtlichen Fauna. Wie etwa diese Ameisen, die auf einem Palmblatt Pilze für ihre Brut züchten:

Ameisen auf Palmblatt

Unglaublich, dass Wesen, die ausgesprochen wenig Hirn haben können, so ein komplexes Verhalten zustande bringen – da staune ich immer wieder!

Während ich die nächsten fleißigen Arbeiterinnen auf eine Heliconia scharf abzulichten versuchte, bemerkte ich gar nicht, dass sie schon dabei waren, mir in die Haare zu kriechen – ihhh verdammt! Aber das Bild war es mir wert!

Ameisen auf Heliconia

Hier nochmal die ganze Blüte, eine Heliconia rostrata:

Heliconia rostrata

Mehr von unseren Kambodschareisen lest Ihr im Digital Diary, Rubrik „Kulturschock Kambodscha“.

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste