Auf unserer Suche nach einem neuen „wilden Garten“ kamen wir durch verschiedenste Berliner Kleingartenanlagen. Zu unserer Freude gibt es da wirklich Unterschiede in Stil und Atmosphäre: oft ist alles extrem ordentlich und adrett, kein unerlaubtes Pflänzchen wächst auf den Wegen, in anderen herrscht eher lockeres Laisser Faire. Wir neigen natürlich zu Letzteren, und wenn die Anlage selbst dann auch noch von „Wildnis“ und Brachflächen, Spontangrün und nicht mehr genutzten Gebäuden umgeben ist, dann fühlen wir uns schon gleich ein bisschen heimisch.
Diese Bilder sind aus der KGA „am E-Werk“, 20 Fahrradminuten von meiner Wohnung. Nahe genug also, um nachmittags mal eben in den Garten abzudüsen und nicht nur am Wochenende „die große Reise“ in die Ferne antreten zu können. Von da aus kann man die teils wirklich wilde Umgebung erwandern, binnen 5 Minuten ist man auch an einem stillen und von allen Nutzungen verlassenen Teil des Spreeufers.

Die übermannshohen Rohre, die sich da durch die Landschaft schlängeln und inmitten der grünen Wildnis interessante Anblicke ergeben, führen Fernwärme dahin, wo sie gebraucht wird. Teils sind sie überwuchert, manchmal auch „untergraben“, so dass man drunter durch kann.

Und das ist der Garten, der unser neuer „wilder Garten“ werden wird – es gibt kaum eine Stelle, von der aus er wirklich ÜBERSICHTLICH zu fotografieren wäre:

Es sind gut 450 Quadratmeter, darauf eine „Laube“ in der erlaubten Größe, also ohne Umbauverpflichtungen. Dahinter liegt eine kleine Wiese, auf der ein Gewächshaus steht, das „Bestandsschutz genießt“:

Fast jede Ecke in diesem Garten inspiriert uns, es ANDERS machen zu wollen – was für eine spannende Gestaltungsaufgabe! Allein schon die viele blanke Erde fand ich verblüffend: weder wächst da etwas, noch ist es „Weg“, warum macht man sich dann die Mühe, dass auch noch zu jäten?

Schon diese Woche werden wir Zugang bekommen, im August wird dann voraussichtlich das Formelle über die Bühne gehen. Und dann gibts viele viele Beiträge hier im Blog zu den einzelnen Gestaltungsüberlegungen, Verwilderungsmaßnahmen und was uns so alles einfallen wird, wenn wir erstmal dran sind!








