27. März 2011
von ClaudiaBerlin
8 Kommentare

Langsames Erwachen aus dem gärtnerischen Winterschlaf

Anders als in südlicheren Gefilden geht es bei uns in Berlin nur langsam voran mit dem Frühling. Seit einer guten Woche sind wir immerhin wieder öfter im Garten und beginnen mit den Pflanzvorbereitungen.

Außer Krokussen und der zweiten Generation Schneeglöckchen (die erste ist gleich wieder erfroren) gibt es noch nichts Blühendes. Hier ein nettes Foto von Matt – Krokus mit Biene:

Krokus mit Biene

Hügelbeete anlegen

Im „Hinterland“ haben wir als erstes ein langes Beet zum Hügelbeet umfunktioniert: Zwei Jahre standen dort Tomaten, die letztes Jahr (ein wettermäßig mieses Jahr!) nur noch so vor sich hin krepelten. Also ist drastische Bodenverbesserung angesagt: Zwei Spaten tief Erde abheben, auffüllen mit Zweigen, halb fertigem Kompost und allen verdorrten Materialien, die wir halt so kriegen konnten. Dann die Erde wieder drauf, nochmal etwas Kompost dabei – und am Ende dann auch noch ein bisschen tierische Dünger-Krümel. Kuhmist aus der Tüte, auf gut Deutsch. Weiterlesen →

24. Februar 2011
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Der Pflanzplan wächst und wächst..

Zwar ist es in Berlin noch richtig ekelhaft kalter Winter, doch planen wir natürlich schon mal los, was in diesem Jahr im wilden Garten wachsen soll. Außer dem, was sowieso schon wächst natürlich… :-)

Wildgemüse, das es nicht zu kaufen gibt

Einen besonderen Schwerpunkt werden wir auf mehr Wildgemüse legen: es ist ja spannend, nutzbare Pflanzen zu ziehen, die es nirgends zu kaufen gibt. Zum Beispiel Guter Heinrich, rote Gartenmelde und Erdbeerspinat – und was uns sonst noch in der Art so über den Lese-Weg läuft. Der von vielen so gar nicht geliebte Giersch wächst schon zur Genüge von selber und ist ebenfalls essbar – z.B. als Giersch-Pfannkuchen.

Weiterlesen →

16. Februar 2011
von ClaudiaBerlin
23 Kommentare

RIESENSAUEREI: Bundesregierung will alle Alleen platt machen!!!!

Ich dachte, ich lese nicht richtig!! Grade von einer 5-tägigen Reise zurück gekommen, bin ich grade dabei, mal so überall rum zu schauen, was sich Neues tut. Und stoße auf den Artikel von Heiner mit der alarmierenden Überschrift: „Bundesregierung möchte Alleen abholzen“.

Allee in Mecklenburg
Es geht um die „“Richtlinie für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme” aus dem Verkehrsministerium, wonach Bäume in 7,5 Meter Abstand zur Straße stehen. Begrenzt man die Geschwindigkeit auf 80 km/h, sollen es immer noch 4,50 Meter sein. Das bedeutet das AUS für 90.000 Bäume in Deutschland, und das Ende all der schönen noch existierenden Alleen – insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Eine unglaubliche Sauerei!

Weiterlesen →

25. Januar 2011
von ClaudiaBerlin
17 Kommentare

Topinambur – den ganzen Winter über ernten

Mittlerweile ist der Schnee wieder geschmolzen und die Erde aufgetaut. Das bedeutet: wir können wieder Topinambur ernten! Hier mal ein Blick auf das kleine Topinamburfeld, das wir nun schon im zweiten Jahr im Hinterland stehen haben:

Topinamburstauden im Winter

Zum Nachbargrundstück hin haben wir eine Wurzelsperre eingefügt. So wild, wie man es oft liest, vermehren sich die Topinambur mit ihren Wurzelaustrieben dann aber doch nicht, bzw. es ist sehr einfach beherrschbar!

Weiterlesen →

7. Januar 2011
von ClaudiaBerlin
5 Kommentare

Die alten Apfelbäume neben dem Patchworkhof sind gerettet!

Dass man mit dem Bäume retten auch Erfolg haben kann, erfahre ich gerade von Inga vom Patchworkhof.

die gefährdeten Obstbäume

Sie hatte im Gartenblog einen Gastbeitrag über ihre Bemühungen geschrieben, eine alte Streuobstwiese bzw. die letzten Afelbäume darauf zu retten, die ihre Nachbarin einfach abholzen wollte. Hier nun die neue, sehr erfreuliche Nachricht:

Weiterlesen →

28. Dezember 2010
von ClaudiaBerlin
1 Kommentar

Schneetage ohne Garten – Jahresendgedanken

WinterbalkonEs ist verdammt kalt, heute ganze minus sieben Grad. Und immer wieder schneit es, der Himmel ist verhangen – trotz aufkommendem Bewegungsbedürfnis zieht es mich nicht wirklich da raus! Zumindest ein Sonnenstrahl muss schon sein… Solange es so bleibt, wie es ist, muss mir der verschneite Balkon für die „frische Luft“ reichen.

Jahresendgedanken

Ich mag die stillen Tage zwischen den Jahren, an denen die Welt weitgehend zur Ruhe kommt. Normalerweise schreib ich dann gerne mal einen Jahresrückblick im Digital Diary, meinem ältesten Blog. Heute hab‘ ich neugierhalber mal geschaut, was für „Jahresendgedanken“ mich in den vergangenen zehn Jahren umgetrieben haben. Wer mag, kann das in aller Kürze im Jahresendgedanken-Recycling nachlesen.

Weiterlesen →

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste