Anders als in südlicheren Gefilden geht es bei uns in Berlin nur langsam voran mit dem Frühling. Seit einer guten Woche sind wir immerhin wieder öfter im Garten und beginnen mit den Pflanzvorbereitungen.
Außer Krokussen und der zweiten Generation Schneeglöckchen (die erste ist gleich wieder erfroren) gibt es noch nichts Blühendes. Hier ein nettes Foto von Matt – Krokus mit Biene:

Hügelbeete anlegen
Im „Hinterland“ haben wir als erstes ein langes Beet zum Hügelbeet umfunktioniert: Zwei Jahre standen dort Tomaten, die letztes Jahr (ein wettermäßig mieses Jahr!) nur noch so vor sich hin krepelten. Also ist drastische Bodenverbesserung angesagt: Zwei Spaten tief Erde abheben, auffüllen mit Zweigen, halb fertigem Kompost und allen verdorrten Materialien, die wir halt so kriegen konnten. Dann die Erde wieder drauf, nochmal etwas Kompost dabei – und am Ende dann auch noch ein bisschen tierische Dünger-Krümel. Kuhmist aus der Tüte, auf gut Deutsch. Weiterlesen →





Es ist verdammt kalt, heute ganze minus sieben Grad. Und immer wieder schneit es, der Himmel ist verhangen – trotz aufkommendem Bewegungsbedürfnis zieht es mich nicht wirklich da raus! Zumindest ein Sonnenstrahl muss schon sein… Solange es so bleibt, wie es ist, muss mir der verschneite Balkon für die „frische Luft“ reichen.