Ich steh‘ im Garten und staune über die wunderbaren Farben des Herbstes!

19. Oktober 2012
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare
Ich steh‘ im Garten und staune über die wunderbaren Farben des Herbstes!

13. Oktober 2012
von ClaudiaBerlin
6 Kommentare
Der Herbst taucht die Natur in bunte Farben, und auch in unserem „wilden Garten“ blüht noch die eine oder andere Pflanze. Hier mal eine kleine Bestandsaufnahme.

Die Cosmea hatten wir öfter versucht, anzusiedeln, was aber nicht gelungen schien. Zu unserem Erstaunen kam sie dann doch vereinzelt – allerdings an anderen Stellen! Weiterlesen →
4. Oktober 2012
von ClaudiaBerlin
9 Kommentare
Nicht alle, die über ihren Garten bloggen, verfolgen ja das Netzgeschehen so tagesaktuell, wie ich es aufgrund meiner Web-Arbeit tue. Deshalb hier ein paar Infos über die laufende Abmahnwelle, die gerade viele Blogger verunsichert und schon zu Blog-Schließungen geführt hat.
Worum gehts? Natürlich wieder um Bilder, die in Blogs veröffentlicht wurden, angeblich ohne dass der jeweilige Blogger die Veröffentlichungsrechte gehabt hätte. Auf dem ebenfalls betroffenen Blog Amy&Pink (URL mittlerweile tot) schreibt Marcel Winatschek: Weiterlesen →
30. September 2012
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Garten-archäologischer Puppenfund: die Barbie vom E-Werk
Was man manchmal so aus der Erde gräbt, ist schon verwunderlich! Bei einer Beeterweiterung fanden wir nach Entfernung der Grasnarbe nicht nur jede Menge Scherben und Steine, sondern auch dieses Püppchen, etwa 11,5 cm hoch:

Sie lehnt aun einem Glasfläschchen aus derselben „Fundgrube“. Das Material ist ein biegsames Vollplastik. vielleicht hat jemand eine Ahnung, wie alt die Puppe sein könnte? Entsprechend dem Namen unserer Kleingartenanlage nenn‘ ich sie „die Barbie vom E-Werk“. :-)
27. September 2012
von ClaudiaBerlin
10 Kommentare
Ja sicher, die Saison geht dem Ende zu und wenn es kalt wird, werden alle noch übrigen weißen Fliegen sterben. Trotzdem ergeben sie noch Fragen – und deshalb dieser Beitrag. Vielleicht hat je jemand von Euch Erfahrungen und weiß, wie man sie wieder los wird.

Die winzigen, sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit vermehrenden Plagegeistert hatte ich mir auf meinem Nordseite-Balkon eingefangen, wo ich unsere diesjährigen Tomaten und Zucchini nach dem Vorziehen in der Wohnung „zwischengelagert“ hatte. Mit den Pflänzchen zogen sie ins Gewächshaus ein, wo sie zunächst den Tomaten nicht zu schaden schienen. Je mehr es aber wurden, desto nerviger wurde ihr massenhaftes Auffliegen bei Berührung. Die durch die Ausscheidungenen der Fliegen klebrigen Früchte musste man gut waschen, immerhin konnten die Fliegen deren Schalen nicht durchdringen. Im späten Sommer wurde es dann ernster: Die Fliegen zehrten durch ihr Pflanzensaft-Saugen die Tomaten sichtbar aus – eine Pflanze haben sie praktisch „nieder gemacht“. Weiterlesen →
12. September 2012
von ClaudiaBerlin
13 Kommentare
Tomaten wachsen hierzulande im Freien einfach nicht ideal. Früher oder später werden fast alle von der Braunfäule dahin gerafft. Naturgemäß trifft das späte Sorten mehr als die frühen, da diese eben mehr Zeit brauchen und insgesammt dann mehr Regen abbekommen.
Zwar haben wir ein Gewächshaus, doch passen da nur genau sieben Tomatenpflanzen hinein. Im Frühjahr hatten wir uns also ein billiges Tomatenzelt zugelegt und dort vier weitere Tomaten in Bautuppen angepflanzt. So sah das Anfang Juni aus:

Das Plastikzelt schwächelte sehr schnell, das Wasser sammelte sich auf dem Dach, bald bekam das Zelt auch das eine oder andere Loch – und insgesamt ist es zu klein. Die Tomaten wachsen nach vorne heraus und bekommen so auch gleich Braunfäule. Zwischenzeitzlich mussten wir das Zelt selbst mehrfach innen (und die heraus wachseneden Tomaten außen) abstützen, um den Wasserablauf zu gewährleisten. Das Ganze geriet mehr und mehr zu einem wirren, unübersichtlichen, aus allen Nähten platzenden Verhau aus Tomaten, Stützen und Plastikfolie. Richtig HÄSSLICH auch, und gar nicht gut zu pflegen.
Weiterlesen →
7. September 2012
von ClaudiaBerlin
4 Kommentare
Bei uns im Garten wachsen mehrere Varianten der Sonnenhüte. Derzeit blüht neben dem gelben Sonnenhut auch der „hohe Sonnenhut“ (Rudbeckia nitida), der laut vielen Beschreibungen bis zu zwei Meter hoch werden soll. Bei uns schafft er locker 2,50 – mindestens!

Alle Sonnenhüte haben sich von selber eingefunden und ihre Standorte gewählt. Uns bleibt da nur, dankbar zu sein und sie ab und zu in ihre Schranken zu weisen, wenn sie zu „raumgreifend“ werden. Im „Hinterland“ (= Matthias‘ Parzelle ohne Laube drauf) wuchsen bisher nur an einer Stelle gelbe Sonnenhüte und noch im Frühjahr hatten wir darüber nachgedacht, welche von vorne nach hinten zu setzen, auf dass sie sich verbreiten. Weiterlesen →
30. August 2012
von ClaudiaBerlin
8 Kommentare
Eine Fundsache, die ich Euch nicht vorenthalten will – die Moosfee:
[Dieses Bild habe ich entfernt, da nicht sicher war, wer die Rechte daran hat. Da aufgrund des steinzeitlichen Urheberrechts ständig neue Abmahnwellen über Blogger herein brechen, mag ich mir das Risiko nicht leisten]
Bemerkt bei Claudia / Sammelmappe, die es auf DIASPORA gefunden hat.
Wir reden öfter über „mehr Struktur im Garten“. Was kann man machen, abgesehen vom Bäume pflanzen und kleine Hügel aufschütten? Eine große Statue wäre toll, ja – aber die „Moosfee“ toppt alles, obwohl man sie von weitem vermutlich auch nicht sehen würde. Jedenfalls nicht in höherem Gras…