11. Januar 2017
von ClaudiaBerlin
10 Kommentare

Palmkohl doch winterhart?

Der Palmkohl heißt auch „Italienischer Kohl“, „Toskanischer Kohl“, Schwarzkohl und „Nero di Toscana“ und gilt allgemein als nicht winterhart. Als wir gestern zum ersten Mal seit Wochen den Garten besuchten, sah er so aus:
Palmkohl
Ich konnte noch eine gute Portion ernten, denn er war zu meinem Erstaunen nicht erfroren. Und das trotz strengem Frost, der in den letzten Tagen Tiefsttemperaturen bis -8 C° brachte. Hier mal eine Temperaturkurve der letzten Tage: Weiterlesen →

Junge gärtnert

4. Januar 2017
von ClaudiaBerlin
11 Kommentare

Kostenloses E-Book: Gärtnern mit Kindern

Die leidenschaftliche Gärtnerin, Mutter und Autorin Birgit Kuhn hat einen kostenlosen Ratgeber über das Gärtnern mit Kindern verfasst. „Der pädagogisch wertvolle Garten – Wie Sie Ihren Kindern die Natur nahebringen“ steht als E-Book kostenlos zum Download zur Verfügung.

E-Book: Gärtnern mit Kindern
Auf 27 liebevoll gestalteten Seiten geht es ausführlich um Themen wie: Weiterlesen →

Fröhliche Weihnachten

24. Dezember 2016
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Frohe Weihnachten – und Friede den Gärten!

Im Winter beneide ich alle ein wenig, die ihren Garten direkt am Haus haben. Unserer liegt gute 20 Fahrradminuten entfernt in einer Lichtenberger Kleingartenanlage, sehr umständlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Nur wenn das Wetter wirklich schön ist, raffe ich mich zu einem Winterbesuch auf. Die Tage ohne Regen und Nebel sind dünn allerdings dünn gesäht, Schnee ist auch nicht in Sicht, also bleibt es vorerst bei der Sehnsucht. Weiterlesen →

19. Dezember 2016
von ClaudiaBerlin
5 Kommentare

Was tun für die Integration? Ich hätte da was…

Zwar ist das ein Gartenblog, aber ab und an kommen auch Themen aus meinem „sonstigen Leben“ vor, wenn sie mir wichtig sind. Wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, engagiere ich mich in einem Flüchtlingsprojekt – nicht in irgend einem, sondern in einem das wir „selbst erfunden“ haben. Die Idee dazu ist immerhin an einem schönen Sommertag im „wilden Garten“ (der gar nicht mehr soooo wild ist..) entstanden! Weiterlesen →

16. Dezember 2016
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Nächster Berliner Staudenmarkt am 1. und. 2. April

Blöder Winter, mir fehlt der Garten sehr! Umso schöner, wenn dann eine Info eintrudelt, die daran erinnert, dass der nächste Frühling ganz bestimmt kommt! Heute kam die Ankündigung des nächsten Berliner Staudenmarkts, die ich Euch hier gerne weiter reiche. Ein Tipp: es lohnt sich, früh zu kommen, denn später ist es dann ziemlich voll!
Staudenmarkt - Szene

Am 1. und 2. April 2017 lädt die Gärtnerhof GmbH Gartenfreundinnen & Freunde, Stauden-Fans und Raritätensammler aus Deutschland und vielen europäischen Ländern zum Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten ein. 100 Gärtnereien, Baumschulen und Naturschutz- und Pflanzenvereine stellen ihre botanischen Neuigkeiten sowie Raritäten vor, erläutern die Grundlagen des naturnahen Gärtners und geben viele Tipps für die Pflanzenpflege. Weiterlesen →

24. November 2016
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Danke für die Wunderblumen-Samen!

Längst schon hätte ich mich hier bedanken sollen, doch hab‘ ich grade soviel Arbeit, dass ich einfach nicht dazu gekommen bin! Susanne R. hat mir einen Brief mit Wunderblumensamen geschickt – einfach so, vermutlich inspiriert durch den Artikel über deren Verschwinden aus dem Garten und unsere Misserfolge mit der natürlichen Anzucht.  Es klappt wohl nicht, einfach auf die Samen vom letzten Jahr zu hoffen, die die Wunderblume in Massen abwirft – man muss sie vorziehen, was ich im nächsten Frühjahr auch machen werde.
Wunderblume

Falls jemand damit Erfahrung hat, wann man am besten damit anfängt, bitte ich um Tipps in den Kommentaren!
Und jetzt nochmal: Danke Susanne! Das ist wirklich sehr lieb!

11. November 2016
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Welches Wandbild – oder mal ein Wandtattoo?

Welches Wandbild – oder mal ein Wandtattoo?

Nach längerem Überlegen und herum suchen hatte ich mir 2014 Gartenbilder ins Wohnzimmer gehängt. Und zwar in Form eines Tryptichons:

Wandposter

Mittlerweile hab‘ ich mich an den Stockrosen wieder etwas satt gesehen. Die drei Poster sind auch deutlich dunkler, als ich sie mir vorgestellt hatte. Die Bilddateien sehen auf dem PC-Screen halt viel strahlender und heller aus!

Was aber statt dessen? Immer schon liebäugele ich mit den Wandaufklebern, die viele Druckereien in großer Vielfalt anbieten.  Ich kann mich aber verdammt schlecht entscheiden und fürchte, dass ich etwas festklebe, das mir dann schon bald nicht mehr so gefällt. Am ungefährlichsten wären in dieser Hinsicht wohl Motive wie Federn, Farne, Blätter – leicht abstrahierte natürliche Motive in einer zurück haltenden Pastellfarbe.

Auch unser Gartenhaus mit seinem einheitlich weißen Anstrich wäre ein schöner Untergrund für ein gutes Motiv. Das muss allerdings zum Garten passen, also einen schicken Kontrast zum naturnahen Ambiente setzen. Da es Außenwände sind, müsste ich ein gekauftes Wandtatoo wohl auch noch transparent überstreichen, damit es keinen Schaden nimmt. Alles in allem: Mach nur einen Plan… regelmäßig kommt dann ja doch „Wichtigeres“ dazwischen!

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste