8. April 2021
von ClaudiaBerlin
1 Kommentar

Anzucht 2021: Tomaten und mehr

Bevor ich es ganz verpasse: Hier die jährlichen Notizen zum Start des Vorziehens auf der Fensterbank. Ich hatte kürzlich geschrieben, dass wir dieses Jahr  später starten, um nicht viel zu große Pflanzen transportieren zu müssen. Mittlerweile ist aber das meiste gesät – und keimt auch schon fröhlich.

Weiterlesen →

17. März 2021
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Bitte mitzeichnen: Keine Patente auf Saatgut

Diesen Appell ans Europäische Patentamt hab ich gerade mitgezeichnet und stelle den Aufruf in voller Länger hier ein. Bitte unterschreibt auch, es gibt wohl kaum ein Anliegen, das näher an den Interessen von uns Hobby-Gärtner/innen liegt wie dieses! (Wer zwei Minuten mehr investieren kann, unterschreibt auch den Aufruf des Münchern Umweltinstituts mit dem gleichen Anliegen!)

An das Europäische Patentamt

Wir fordern das Europäische Patentamt (EPA) auf, dringend Maßnahmen zum Schutz des Gemeinwohls zu ergreifen, indem Patentmonopole für Saatgut gestoppt werden. Infolgedessen müssen Sie alle Lücken in Bezug auf das bestehende Patentrecht schließen, die es Unternehmen ermöglichen, Monopole für die Verwendung unserer Früchte, unseres Gemüses und unseres Saatguts zu schaffen. Bis dahin muss es ein Moratorium für Patentanmeldungen für konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere geben! Weiterlesen →

12. März 2021
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Tomaten vorziehen: Frühestens ab Mitte März – gerne später!

Schon seit über einem Monat lese ich hier und da, dass Tomaten und andere Gemüse schon auf der Fensterbank vorgezogen werden. So ein Frühstart empfiehlt sich zwar für Chilis und Paprika, aber nicht für wärmeliebende Tomaten, Zucchini, Gurken  & Co.  Jedenfalls dann nicht, wenn die Jungpflanzen nach den Eisheiligen ins Freiland kommen sollen, ob überdacht oder nicht. Weiterlesen →

Blogparade

26. Februar 2021
von ClaudiaBerlin
8 Kommentare

Erst ein Gartenblog macht den Garten komplett! #liveloveblog

Eine Plauderei über den Gartenzaun war lange Zeit die einzige Möglichkeit, sich mit anderen Gartenfans auszutauschen. Pech, wenn man keine gärtnernde Nachbarschaft hatte oder diese einen ganz anderen Gartenstil pflegte. Internet sei Dank ist das heute anders: ein Gartenblog öffnet das Tor zur großen weiten Gartenwelt!

Dieser Artikel ist ein Beitrag zur Blogparade von Meike Leopold mit dem provozierenden Titel „Das Blog — ein Medium von gestern?“ Kaum ein Thema lockt so viele Bloggerinnne und Blogger hinter dem Ofen hervor wie wenn jemand den Sinn des Bloggens hinterfragt! Und jedes Mal ist es wunderbar, auf diese Weise mitzubekommen, wie viele Menschen es doch gibt, für die das Bloggen keineswegs eine Mode von gestern ist, sondern ein immer währender Quell der Freude!

Viele haben mittlerweile ihre Beiträge geschrieben, doch soweit ich sehe, ist kein Gartenblog dabei. Meike wünscht sich „ein breites Meinungsbild aus unserer Blogosphäre zum aktuellen Status des Bloggens – idealerweise von Hobbyblogger*innen wie von Unternehmensblogs“. Deshalb gibt sie ein paar Leitfragen vor, natürlich nicht zwingend, sondern nur zur Anregung. Schon allein diese Fragen zeigen, wie unterschiedlich Bloggen verstanden werden kann, also werde ich sie hier einfach mal beantworten. Weiterlesen →

Gartenhaus im Schnee

1. Februar 2021
von ClaudiaBerlin
5 Kommentare

Garten im Schnee – Winter 2021

Die diesjährigen Bilder vom „Garten im Schnee“ sind gestern und heute entstanden. Gestern war wunderbar sonniges Wetter, doch ich hatte leider keine Zeit (Neid!). Weil ich unbedingt selbst noch den Schnee sehen wollte, bin ich heute kurz dort gewesen. Bei immer noch gutem, aber nicht mehr so sonnigen Wetter. Ihr seht den Fotos also an, wann Sie gemacht sind! :-)

„Unterm Rohr“ würde ich das erste Bild nennen, das den Eingang zu unseremTeil der Kleingartenanlage zeigt (alle Fotos sind vergrößerbar). Das Rohr ist ein Fernwärmerohr, das quer über den Hegemeister Weg führt. Die Gärten liegen hinter dem Rohr. Sieht schön dramatisch aus, oder?
Hegemeister Weg Weiterlesen →

26. November 2020
von ClaudiaBerlin
1 Kommentar

Das bunte Rohr im Wald

Zwischen unserer Kleingartenanlage und der nahen Rummelsburger Landstraße liegt ein kleiner Streifen Wald. Eichen, Kiefern, mehr Richtung Süden auch mal Birken – das Wäldchen ist ein Glück, schützt es uns doch meist vor dem Lärm der Autos.

Rohr im Wald

– Fotos sind alle vergrößerbar –

Weiterlesen →

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste