28. Januar 2022
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Gartenblogs aus Berlin und Brandenburg

Gartenblogs aus Berlin und Brandenburg

Für den Erfahrungsaustausch ist es recht nützlich, zu wissen, WO die jeweiligen Blogger/innen gärtnern. Klima, Boden und Wetter unterscheiden sich doch sehr und nicht alles, was im Süden wächst, gedeiht auch im Norden – nur mal so als Beispiel.

Deshalb versammle ich hier mal Gartenblogs aus Berlin und Brandenburg – was nicht heißt, dass ich nicht auch solche aus anderen Gegenden gerne lese! Alsdenn:

Weiterlesen →

24. Januar 2022
von Matthias
Kommentare deaktiviert für Rosenparasit? Rosenschädling?

Rosenparasit? Rosenschädling?

Die Rosengallen der Rosengallwespe (Diplolepis rosae): seltsame Gewächse auf unseren wilden Rosen.

Es fing an als kuschelige grüne Igel, an einem wilden Rosenstrauch. Ungefähr 10 pflanzlich wirkende Gebilde an verschiedenen Ästen, immer an Stellen an denen neue Blätter hätten wachsen sollen. Die 4-8 cm großen Gebilde waren erst weich und grün, wie die sie umgebenden Blätter, dann wurden sie immer rötlicher und fester.

Galle der Gemeinen Rosengallwespe (Diplolepis rosae)

Weiterlesen →

18. November 2021
von ClaudiaBerlin
4 Kommentare

Betreibt Ihr Euer Gewächshaus im Winter?

„Ein Gewächshaus ermöglicht die ganzjährige Gartenarbeit – selbst bei niedrigen Außentemperaturen und unter unwillkommenen Wetterbedingungen.“ – so liest man es bei den Herstellern von Gewächshäusern, wie auch in Anleitungen zum Gewächshaus selber bauen. Aber wie verbreitet ist eigentlich das Winter-Gärtnern?

Wir haben auch ein Gewächshaus, doch im Winter dient es als Stauraum für Schläuche, Gießkannen und andere Dinge, die nicht draußen bleiben sollen. Ehrlich gesagt sind wir nach der Saison auch nicht wild auf weiteres Gärtnern, sondern besuchen den Garten höchstens mal zum gucken, wie es so aussieht. Besonders gern, wenn es schneit, was hier in Berlin nicht oft der Fall ist.

Auch in der Kleingartenanlage ist es im Winter recht still. Alle haben ihr Wasser abgestellt, alles winterfest gemacht und lassen sich kaum mal sehen. Für den Winterbetrieb eines Gewächshauses sind wohl alle im Vorteil, die den Garten am Haus haben. Wenn es nur ein paar Schritte durch das miese Wetter wären, würde ich vielleicht auch versuchen, im Winter ein bisschen zu gärtnern. Aber nicht, wenn ich dafür 20 Minuten mit dem Rad durch Regen und Kälte fahren muss.

Und Ihr? Was macht Ihr mit dem Gewächshaus im Winter?

17. November 2021
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Die Naturgartentage sind wieder da!

Die Naturgartentage sind wieder da!

Vom 25.02.-27.02.2022 in der Stadthalle Hagen (unter 2G Bedingungen)

10 Vorträge: Vom grünen Garten zum bunten, lebendigen Naturgarten, Schönheiten für den Schatten, ein Weidegarten für die Artenvielfalt, Geophyten, Disteln, Pflanzplanung und Pflege, die Vielfalt der Insekten, der „klimafitte“ Naturgarten, Eindrücke und Entwicklungen im Naturgarten.
 
11 Workshops: Naturgarten praktisch, Pflanzen im Naturgarten und Wissen für Naturgarten-Fans zu vielen Themen, zum Beispiel Dachbegrünung, Staudenvermehrung, Pflanzplanung, Bäume, Zeigerpflanzen, Wildkräuter, der „essbare“ Naturgarten, Wildbienen…
und dazu eine große Naturgartenmesse, Gespräche und Austausch, Live-Musik und Tanz.
 
Mehr Infos und Anmeldemöglichkeiten hier : https://naturgartentage.de/
Fetthenne

23. Oktober 2021
von ClaudiaBerlin
9 Kommentare

Der wilde Garten: Oktober 2021

Die Saison ist zu Ende, bis auf den Palmkohl (Nero di Toscna) ist alles abgeerntet. Wir sind dabei Quittenmarmelade einzukochen; in der Kleingartenanlage ist es ziemlich ruhig.  Hier noch ein paar Fotos aus dem Oktober:

Im Vorderland (so nennen wir die zuerst gepachtete unserer zwei Parzellen) beeindruckt die Kupferfelsenbirne mit ihrer tollen Herbstfärbung. Weiterlesen →

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste