Ich probiere zur Zeit allerlei „künstliche Intelligenzen“ (KIs) aus und spiele mit ihren Funktionen ‚rum. Die können ja noch weit mehr als nur Texte zusammenfassen und die Google-Suche ersetzen. Besonders beeindruckt mich zur Zeit NoteBookLM, mit dem man kurze, dialogische Podcasts herstellen kann – ganz ohne selbst etwas einzusprechen und sogar kostenlos!
Hier ein Beispiel, das einen längeren Artikel zum Thema „Weniger Arbeit mit der kleingärtnerischen Nutzung“ in einen 8-minütigen Podcast verwandelt – mit einer männlichen und einer weiblichen Stimme in einem schon recht natürlichen Ton:
Dafür musste ich nur die URL (Netzadresse) als Quelle angeben und dann auf „Generieren“ klicken. Man kann unter „anpassen“ auch noch Prompts (kurze Anweisungen) hinzufügen, z.B. worauf sich die Sprecher konzentrieren sollen.
Das hab‘ ich grade erst ausprobiert mit der Ansage „Konzentriert Euch auf die empfohlenen Gemüse – fast Euch kurz, 3 Minuten maximal!“
Mit über vier Minuten Podcast-Länge haben sie (die KI-Specher) die Zeitvorgabe leider nicht geschafft, aber das Gemüse ist tatsächlich Hauptthema. Sie haben sogar Kategorien für die Gemüsearten gebildet: langlebig, wiederkehrend, selbstversorgend… Nur „neu“ sind Zucchini & Co. definitiv nicht, das ist ein echter Lapsus im Intro.
Ich möchte das editieren!
Jetzt hätte ich gerne noch eine KI, die mir erlaubt, in einem Transscript des Podcasts Textstellen zu editieren, z.B. um dieses „neue Gemüse“ zu korrigieren. Noch schöner wäre eine Version, die es mir erlaubt, den Dialog-Text selbst zu schreiben!
Ich habe Perplexity gefragt, was es da so gibt – das Beste ist aktuell wohl Wondercraft, mit dem man jede Menge anstellen kann, sowohl mit Audio als auch Video. Man kann es kostenlos ausprobieren, bzw. bekommt 10 Credits für den Anfang, wobei 1 Credit einer Redeminute entspricht.
Wondercraft ausprobiert – eine durchwachsene Erfahrung
Ok, ich hab also mal das Audio von NoteBookLM hochgeladen, leider versehentlich die lange Version. Und wirklich, ich bekam eine Editiermöglichkeit per Text, Schnipsel für Schnipsel, aufgeteilt in Sprecher 1, 2 und 3 (?). Die Texte sind also veränderbar, wenn man möchte, auch die Stimmen, und – eine besondere Hürde für ahnungslose Anfänger – auch die Pausen.
Warum es drei Sprecher eingeführt hat, war wohl einfach ein Fehler, das Dingens ist noch „beta“. Ich hab mich über eine Stunde damit beschäftigt, Worte, Sätze und Pausen zu verändern, Schnipsel rauszuwerfen (3.Sprecher!) und seltsame „Doppelsprech“-Momente zu bereinigen, was nicht immer gelungen ist. Die meisten Änderungen hat es allerdings perfekt umgesetzt! Einiges ließ sich einfach nicht verbessern, dazu hätte ich den Support fragen müssen (Chat wird angeboten!).
Spaßeshalbe setze ich das Ergebnis trotz der verbliebenen Mängel hier rein (gut zu hören ab Min 6.5) – für alle, die vielleicht auch mal damit spielen wollen. Die Betonungen sind stellenweise etwas daneben, die NotebookLM-Version klang flüssiger und natürlicher.
Deutschsprachige Artikel zu Wondercraft: