20. November 2007
von ClaudiaBerlin
8 Kommentare
Der hintere Teil vom wilden Garten, der mal eine Werkstatt mit Zufahrt war, soll das nun auch wieder werden. Der Nachbar, der jetzt Eigentümer ist, hat schon den Schlüssel und wird diesen Gartenteil als ersten in Besitz nehmen – vermutlich, um alte Autos abzustellen. Wir sind dabei, die „gärtnerische Nutzung“ zurückzubauen, sprich: alle Hochbeete, Trockenbeete und Kübel-Installationen müssen weg. So sah es hier im Sommer noch aus:

Das war der letzte „grüne Anblick“ der Beete im Oktober:

Und hier nach dem fast fertigen Abbau heute:

Was da noch steht sind gelbe Himbeeren, die absolut wunderbar geschmeckt haben. Auch die müssen wir entfernen. Matt denkt daran, eine auf seinen Balkon zu pflanzen, wo es allerdings schon recht voll ist. Letztlich können wir ja kaum etwas „retten“, wobei bestimmte Pflanzen im Hauptgarten mir mehr leid tun, wie etwa der im Frühjahr gepflanzte Rhododendron, die zwei roten Magnolien, und natürlich die Kaiserkronen, die ich vor meiner Gartenzeit gar nicht kannte.