4. Februar 2008
von ClaudiaBerlin
4 Kommentare

Winterblüher im Jahresvergleich

Krokusse Ende JanuarAlles blüht in diesem „Winter“ sehr viel früher. Ob das schon die Klimaveränderung ist? Bereits letztes Jahr gab es keinen richtigen Winter und ich war der Meinung, die Winterlinge, Schneeglöckchen und Krokusse wären Ende Februar 2007 früh dran. Weit gefehlt! Dieses Jahr öffneten sich die Winterlinge schon Mitte Januar, am 24.1. kamen die Schneeglöckchen raus und jetzt stehen auch die Krokusse in voller Pracht:

Krokusse Anfang Februar

Krokusse

Mich hatte auch schon gewundert, dass die Christrose, die im letzten Jahr Mitte Dezember blühte, dieses Jahr bereits am 12. Oktober „voll da“ war und zum Jahreswechsel schon grünliche Verfallsfarben zeigte. Ob das jetzt immer so weiter geht?? Dann kann die Landwirtschaft ja vielleicht bald zwei Ernten pro Jahr einfahren und der Winter wird zu einem Märchen aus alter Zeit. Oder was meint ihr? Uns fehlt die Erfahrung vieler Gartenjahre, wir wissen nicht, welche Schwankungen da normal sind und wie es z.B. weiter im Süden aussieht.

1. Februar 2008
von ClaudiaBerlin
6 Kommentare

Letztes Gartenfeuer

Diese Woche haben wir ausgeräumt, einen kleinen Laster gemietet und alles, was vielleicht in einem künftigen Garten wieder gebraucht wird, in unsere Keller verteilt. Auch Dinge, die wir mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr brauchen, die aber einfach zu schade zum Wegwerfen sind, wie z.B. diese kleine Obstpresse mit all den Flaschen:

Obstpresse mit Flaschen

Die werden wir verkaufen, wenn wieder Obstzeit ist. Genau wie die Wasserpumpe, die der Nachfolger nicht haben wollte.
Danach loderte dann das letzte Gartenfeuer, in dem wir eine Menge übriges Holz verbrannten – gegrillt wurde natürlich auch:

Grillen im Garten

25. Januar 2008
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Gartenblog-Titel geändert

Gartenblog-Titel geändert

„Das wilde Gartenblog – vom faulen Gärtnern und der Liebe zu allem, was wächst“ – das ist jetzt der neue Name des Blogs. Mal so vorläufig, vielleicht fällt uns ja noch was Besseres ein.

21. Januar 2008
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Ausräumen: Objekte im Garten

In diesen Tagen schauen wir uns im Garten genauer um: was nehmen wir mit und was lassen wird da? Gartengerätschaften und Werkzeuge werden wir in unseren Kellern aufbewahren, ebenso die Dinge, die etwas wert sind, aber zum jetzigen Zeitpunkt schlecht verkäuflich: zum Beispiel die Saftpresse und die Wasserpumpe.

Dann gibt’s noch allerlei kleine „Kunstobjekte“, nette Windspiele, Ton-Statuen und Nisthilfen:

Nisthilfe Nisthilfe

Schon aus sentimentalen Gründen werde ich diese Objekte „retten“, auch wenn noch nie eine Wildbiene oder Hummel von einer der Nisthilfen gebrauch gemacht hat – verständlich bei dem vielen Totholz und dem gut zugänglichem Gebälk in den Remisen.

Dieses Gesicht gefällt mir auch gut, es verbreitet eine heitere Stimmung:

Gesicht

Unser Vorgänger hat viele Arrangements aus Baumstämmen und allerlei Gegenständen hinterlassen, an denen wir nichts geändert haben – hier eine „Baumscheibe“, fotografiert an einem sonnigen Novembernachmittag:

Novembersonne

Am nächsten Montag werden wir ein Auto mieten und den Auszug über die Bühne bringen. Zwar hab‘ ich mir vom ersten Tag an immer im Bewusstsein gehalten: Der Garten gehört uns nicht und kann jederzeit gekündigt werden. Genieße den Tag und häng dich nicht dran! Aber wie Menschen halt so sind: eine gewisse Anhänglichkeit lässt sich kaum vermeiden, schon gar nicht in einem Garten, in dem man ja auch immer was baut, pflanzt und pflegt.

Mir ist also schon recht wehmütig ums Herz – und ich bin froh, dass wir nach dem Abschied vom wilden Garten für fünf Wochen nach Kambodscha fliegen. Das bedeutet: keine Zeit zum Trauern und viele neue Eindrücke – die Pflanzenwelt werde ich hier natürlich bloggen!

16. Januar 2008
von ClaudiaBerlin
9 Kommentare

Frühblüher

…und Immerblüher.

Nun zeigen sich auch die ersten Winterlinge, in der Regel sind es die ersten Frühblüher, die man zu Gesicht bekommt:

WinterlingWinterling

Winterlinge

Der Rosenbusch hört dagegen gar nicht erst auf mit dem Blühen. Zwar erfrieren und verdorren die Blüten bei Frost, schieben dann aber gleich weitere Knospen nach:

Rose

11. Januar 2008
von ClaudiaBerlin
8 Kommentare

Tomaten

Tomaten müssen nicht immer rot und rund sein. Wer sich inspirieren lassen will, was für alte, wilde und exotische Sorten man zur Abwechslung auch mal pflanzen, pflegen und genießen kann, findet auf der Seite „Tomaten im Web“ jede Menge Inspirationen! Und wem das nicht reicht, der besucht das Tomatenblog mit aktuellen Infos zu allem rund um die Tomate.

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste