Was da auf dem Erdbeerbeet wuchs, hielt ich zunächst für „irgend ein Unkraut“, doch ließ ich es in Ruhe wachsen.

Es sah hübsch aus mit seinen großen gezackten Blättern und den weißen Blüten, die sich in den Abendstunden öffneten: Weiterlesen →
15. August 2008
von ClaudiaBerlin
4 Kommentare
Was da auf dem Erdbeerbeet wuchs, hielt ich zunächst für „irgend ein Unkraut“, doch ließ ich es in Ruhe wachsen.

Es sah hübsch aus mit seinen großen gezackten Blättern und den weißen Blüten, die sich in den Abendstunden öffneten: Weiterlesen →
14. August 2008
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare
Rund um ein Erdbeerbeet hatte unser Vorgänger ein paar quadratische Wegeplatten ausgelegt, damit er beim Gießen nicht im Matsch steht. (Er war ja ein Fan „offener Erde“, die wir nun erstmal flächendeckend zuwuchern lassen wollen.)
Die erste gestalterische Handlung meinerseits war das zurecht rücken dieser Platten – eine Tätigkeit ähnlich dem Webdesign, wie ich beim Tun bemerkt, nur viel viel anstrengender.
Vorher:

Nachher:
12. August 2008
von ClaudiaBerlin
1 Kommentar
Im alten „wilden Garten“ hatte unser damaliger Vorgänger viele alte Baumstümpfe und große Äste aufgestellt und ausgelegt. Sie bieten einerseits Insekten und anderen Kleinlebewesen Unterschlupf, andrerseits geben sie dem Garten etwas natürlich-anheimelndes. Weiterlesen →
11. August 2008
von ClaudiaBerlin
6 Kommentare
Dank der Hilfe von Frank Bueltge ist es recht schnell gelungen, die Gartenblog-News in eine ansprechendere Form zu bringen: Jetzt wird auch ein wenig Text angezeigt, so dass mehr „Entscheidungsgrundlage“ fürs weiterlesen vorhanden ist. Dss klappt natürlich nur, wenn auch Text vorhanden ist. Einige Postings zeigen nur einzelne Bilder, die auf Flickr oder anderswo liegen. Diese werden NICHT angezeigt, wogegen Bilder vom selben Server wie das Posting problemlos kommen. Weiterlesen →
11. August 2008
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Schneckkenparty

Es war schon recht dunkel, als ich diese „Schneckenparty“ auf dem meiner Wohnung gegenüber liegenden Brachgrundstück beobachtete. Jemand hat da alte Papiere „entsorgt“ – ein wildes Gelage für die Schnecken!
10. August 2008
von ClaudiaBerlin
10 Kommentare
Es ist unglaublich, wie schnell man sich an eigentlich unerträgliche Zustände gewöhnt: Als die geschlossene Thuja-Hecke endlich weg und die freie Sicht auf und von der Terrasse wieder hergestellt war, empfanden wir den ganzen Garten gleich als hundertmal schöner – einfach, weil wir ihn jetzt endlich mal überblicken können!
Vorher: Weiterlesen →
9. August 2008
von ClaudiaBerlin
1 Kommentar
Gestern war es endlich soweit: die dichte Hecke aus vier großen Thujas, die die Veranda vom Garten trennte und jegliche Sicht versperrte, gibts nicht mehr!
Es war recht anstrengend, die Thujas auszugraben, aber es hat sich gelohnt! Endlich schaut man nicht mehr auf eine düstere grüne Wand, wenn man vor der „Laube“ sitzt (ich muss da einfach Anführungszeichen setzen, denn so ein Quasi-Neubau ohne jede Berankung passt irgendwie nicht zum anheimelnen Wort „Laube“). Weiterlesen →
8. August 2008
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare
Das Web 2.0 bietet spannende Möglichkeiten, aus den überall angebotenen News-Feeds zum eigenen Blog-Thema passende Meldungen zusammen zu stellen. Eine Blogroll ist ja schön und gut, aber vor allem interessieren mich doch die Artikel, die dort neu erscheinen.
Also hab‘ ich auf Yahoo eine sogenannte „Pipe“ erstellt: Man kann da Newsfeeds unterschiedlicher Blogs zu einem Newsfeed zusammen fassen, und diesen „Gesamtfeed“ dann auf der eigenen Website einbinden. Und so sieht das jetzt aus:
Gartenblog-News: neueste Artikel deutschsprachiger Gartenblogs
Ich hab‘ versucht, erstmal alle Blogs aus unserer Blogroll zu versammeln – leider bieten nicht alle einen Newsfeed an, so dass einige fehlen. In einem Fall verhinderte auch ein fehlerhafter Feed, dass das Ganze funktioniert, so dass ich auch diesen entfernen musste. Weiterlesen →