2. Juni 2012
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare

Der Rasensprenger-Flop

Mein Partner und Mitgärtner Matthias wollte ihn nicht und hatte recht damit! :-) Dass wir trotzdem einen Rasensprenger angeschafft haben, verdankt sich der extremen Trockenheit der letzten Wochen. Der Berlin-Brandenburgische Gartenboden ist sehr sandig, es dauert nicht lange, bis da alles Grüne vertrocknet. Mit Gießkannen gießen wir unsere Anpflanzungen, so gut wir können, doch schaffen wir es in aller Regel nicht, auch noch alles, was „Wiese“ ist, zu versorgen.

Der Rasensprenger in Aktion

Ich hab‘ es trotzdem probiert, so mit Schlauch und Daumen auf dessen Ende, was mir aber einen kalten Daumen und alsbald auch (moderate) Schmerzen einträgt. Also war Matthias dann doch mit der Anschaffung einverstanden und vor drei Tagen hatte der Sprenger seine Premiere. Weiterlesen →

31. Mai 2012
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Marktplatz: stimmungsvolle Rankpavillons von BAKO Schmiedekunst

Rankpavillon von BAKO SchmiedekunstGerade in einem naturnahen Garten wie dem unseren würde so ein schmiedeeiserner Pavillon richtig gut aussehen! Insofern hat es mich sehr gefreut, die Firma BAKO Schmiedekunst für eine Firmenpräsentation im wilden Gartenblog zu gewinnen.

Der „Marktplatz“ hab ich kürzlich eingerichtet, um dort werblichen Artikeln über Firmen und Produkte einen Ort zu geben. Wir werden nämlich geradezu überschüttet mit Anfragen nach Tauschartikeln, bezahlten Postings, etc., doch ziehe ich eine klare Trennung des werblichen Sektors von den Alltags-Postings vor. Weiterlesen →

27. Mai 2012
von ClaudiaBerlin
10 Kommentare

Hornissen im Garten

HornisseJa, Hornissen sind wunderbare Insekten, die leider immer weniger Orte finden, an denen sie nisten können. Dennoch machen sie mir Angst, spontane Angst, gegen die Vernunft nicht viel bringt. Ein Nest möchte ich im Garten gewiss nicht haben – und ich bemerke JEDE Hornisse, die sich irgendwo zeigt. Einerseits wegen dieser Angst, die meine Aufmerksamkeit wacher macht, andrerseits ist ihr tiefes Brummen auch kaum zu überhören. Zum Summen einer Wespe oder Biene verhält sich das für mich wie der Sound einer Harley Davidson zu dem eines Mofas! Weiterlesen →

25. Mai 2012
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Blog-EM 2012: Jetzt für unverbissen-vegetarisch.de voten!

Blog-EM 2012: Jetzt für unverbissen-vegetarisch.de voten!

BLOG-EM  2012Mit dem wilden Gartenblog nehmen wir an der „BLOG EM 2012“ zwar nicht teil, doch vielleicht hegen ja einige Gartenfreunde Sympathie für mein Blog „Unverbissen vegetarisch“ und haben Lust, es in der Vorrunde zu unterstützen. Hier ein paar Sätze aus der Präambel:

„Immer mehr Menschen essen immer öfter vegetarisch, ohne schon gleich ganz auf Fleisch zu verzichten. Andere entsagen dem Fleisch, verwenden aber weiterhin Milch und Käse. Manche essen noch ab und zu Fisch oder Eier, wogegen Veganer alle tierischen Produkte vermeiden – mehr oder weniger konsequent.

In diesem Blog will ich keinen dieser Lebensstile diskriminieren, sondern den Trend zu „mehr vegetarisch“ unterstützen. Der Streit um die „richtige Linie“ ist eher kontraproduktiv und nicht gerade ermunternd, die eigene Haltung zu überdenken. Stattdessen geht es hier um Schritte in die richtige Richtung: Wie ändere ich „eingefleischte“ Gewohnheiten? Wie kann eine neue Kochroutine aussehen? Wie lassen sich tierische Produkte ersetzen, ohne dass es mir an irgend etwas mangelt?“

Wem dieser Ansatz gefällt, der möge bitte seine Stimme per Mausklick abgeben: Hier gehts zur Abstimmung, pro Gruppe hat man eine Stimme. Unverbissen-vegetarisch startet in der Gruppe C.

In Gruppe D hab‘ ich übrigens neulich-im-garten entdeckt – und natürlich gevotet!

20. Mai 2012
von ClaudiaBerlin
6 Kommentare

Das Tomatenzelt: mobiles Gewächshaus.

Für diese Saison haben wir uns ein Tomatenzelt zugelegt – zusätzlich zum vorhandenen kleinen Gewächshaus, in dem sieben Pflanzen Platz haben.

Das Tomatenzelt - ein mobiles Gewächshaus

Auch wenn wir gerne angeblich „Braunfäule-resistente“ Sorten anpflanzen, so ist es doch offenkundig, dass fast alle draußen wachsenden Tomaten irgendwann die Braunfäule bekommen. Mal mehr, mal weniger, oft reicht es durchaus noch für die Ernte, aber trotzdem: ein Dach über dem Kopf weiterer vier Pflanzen erschien uns sehr angesagt!

Das Zelt ist ein Billigmodell und erfüllt keine besonderen ästhetischen Ansprüche. Hinter der Laube, gegenüber dem Gewächshaus, stört uns das aber nicht weiter. Vor die vier Tomatenpflanzen, die wir gestern in die hintere Hälfte der vier Bau-Tuppen pflanzten, werden wir noch kleinere Gewächse stellen, vermutlich Auberginen und Chili.

Endlich sind die Eisheiligen ja wirklich ‚rum und es ist wieder warm! Und wir sind wie verrückt am aus- und einpflanzen…

18. Mai 2012
von ClaudiaBerlin
1 Kommentar

Blühender Beinwell

Aus einem ursprünglich ganz unscheinbaren Pflänzchen hat sich der Beinwell hinter unserem Gewächshaus ganz prächtig entwickelt!

Blühender Beinwell

Leider gelingt es mir nicht, seine Schönheit auf dem Foto wirklich einzufangen. Ob’s an mir liegt, am schlechten Licht, an der schwierigen Umgebung oder an der Kamera, weiß ich nicht.

Dem Beinwell (Symphytum) als Heilpflanze werden schmerzlindernde, entzündungshemmende und abschwellende Wirkungen nachgesagt. Er zeigt stickstoffhaltige Böden an, was mich an der Stelle wundert, denn dieses „Randgebiet“ haben wir nie bearbeitet und auf der Nachbarseite ist auch nur Fliedergesträuch.

10. Mai 2012
von ClaudiaBerlin
1 Kommentar

Vögel zählen: Stunde der Gartenvögel vom 11. bis 13.Mai

Deutschlands größte Vogelzählung startet am Freitag, den 11. Mai. Wer Lust und Zeit hat, eine Stunde lang alle Vögel zu notieren, die sich im eigenen Garten oder auch im örtlichen Park zeigen, sollte bei der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ mitmachen.

Stieglitz

Die Ergebnisse kann man per Zählbogen und Post, per Online-Formular und auch mit dem Smartphone per „App“ übermitteln. Echt crossmedialer Breitensport also! Und eine Zählhilfe gibt es auch, auf der die häufigsten Vogelarten zum Ankreuzen bereit stehen – sofern sie sich auch „real“ zeigen.

Punktgenau während der EISHEILIGEN!

Praktischerweise gibts auf der NABU-Aktionsseite auch eine Wettervorhersage bezüglich der „Eisheiligen“. Der in diesen Tagen typische Kälteeinbruch kommt dieses Jahr pünktlich, und Zählungen während es regnet sind ja nicht besonders sinnvoll. Auch Vögel stellen sich da lieber unter – meistens jedenfalls, nicht immer.

Wer in Bayern wohnt, kann auch über den LBV teilnehmen, da gibts dann auch „wertvolle Preise zu gewinnen“.

7. Mai 2012
von ClaudiaBerlin
10 Kommentare

Löwenzahn bekämpfen

So ein Löwenzahn kurz vor Abflug der Samen sieht aus der Nähe ja richtig interessant aus:

Löwenzahn

Auch die vielen gelben Blüten-Tupfer auf einer Frühlingswiese sind eigentlich sehr hübsch und finden auch bei Bienen großen Anklang. Allerdings: Löwenzahn wird ständig mehr und mehr und mehr, bis von „Wiese“ gar nichts mehr übrig bleibt.

So ist zumindest mein Eindruck, und deshalb hab‘ ich mir dieses Jahr ein Spezialinstrument zum Löwenzahn-Stechen zugelegt. Damit lassen sich die tiefen Wurzeln gut ausstechen, was aber dennoch eine Sisyphusarbeit bleibt: ganz weg bekommt man ihn nicht!

Naturnah gärtnern – und trotzdem Löwenzahn entfernen?

Mein Mitgärtner Matthias mosert immer ein bisschen, wenn er mich wieder im Kampf gegen das gelbe bzw. schon flugfertige „Unkraut“ erwischt. Schließlich gärtnern wir naturnah, schätzen Unkräuter als Wildkräuter und sehen auch den Nutzen für Insekten. Unseren Salat reichern wir im Frühling mit jungem Giersch an, da machen sich auch ein paar frische Löwenzahnblätter mit ihren Bitterstoffen ganz gut. Weiterlesen →

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste