20. Mai 2013
von ClaudiaBerlin
7 Kommentare
Gestern betrat ich unser „Hinterland“ und staunte nicht schlecht: auf der Wiese lang ein großes Schutznetz für Gartenteiche mitsamt einem angefressenen Koi!

Bei uns gibt es keinen Teich, wohl aber beim Nachbarn, der uns bereits letzte Woche schier unglaubliche Beobachtungen geschildert hatte:
Mehrere Krähen machen gemeinsam Jagd auf die Fische im Teich, wobei sie offensichtlich sogar kooperieren und „voraus denken“: Erst pickt eine Krähe den – ja relativ großen – Fisch an, so dass er verletzt ist und wenig später stirbt. Tags drauf wird die Beute abgeholt: zwei Krähen halten auf Bäumen Wache, eine hebt das Netz an und eine weitere schnappt sich den toten Fisch.
Dass es auch rabiater und schneller geht, zeigt nun unser Fund: hier hat eine Krähe offenbar das ganze Schutznetz mitsamt darin verheddertem Fisch abgeschleppt, es ca. acht Meter weiter transportiert und auf unserer Parzelle fallen lassen. Und dort dann in aller Gemütsruhe den toten Fisch angefressen.
Eine kurze Recherche im Netz ergibt, dass unser Nachbar mit seinem Problem nicht alleine steht, wie diese Fundseiten zeigen:
Wie kann man die Fische schützen?
In den Foren werden Krähenattrappen, schwimmende Styroporstückchen, aufgehängte CDs und Laubschutznetze empfohlen, doch all das scheint nicht sehr erfolgreich zu sein. Die Krähen sind halt ausgesprochen intelligent und merken schnell, dass von den Objekten keine wirkliche Gefahr ausgeht. Am erfolg-versprechendsten scheint mir eine passive Methode zu sein, die Alfred Klein in den Vogelforen empfiehlt:
„…besorge für die Fische Versteckmöglichkeiten! Ich hatte ähnliche Probleme mal in einem kleinen Teich. Ich habe dann große Fliesen (30x30cm) auf Beine gestellt (Holzstäbe) und im Teich versenkt. Damit konnten die Fische bei Gefahr fliehen und sich verstecken. Von da an hatte ich keine Verluste mehr. Die Krähe dürfte auch nicht mehr lange kommen wenn sie keinen Fisch mehr kriegt.“
Diese Methode hat auch den Vorteil, dass sie den Anblick des Teichs nicht verschandelt, der mit Styropor oder hängenden CDs ja nicht gerade verschönert wird.
Alles in allem aber sehr beeindruckend, was diese intelligenten Vögel zustande bringen!