Sansevieria Laurentii - Bogenhanf

12. August 2017
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Bogenhanf, die ideale Schlafzimmerpflanze

Wer glaubt, dass das viele Kümmern im Garten den Bedarf an häuslichen Pflanzen senkt, irrt. Ohne Zimmerpflanzen wollte ich nie wohnen, nicht mal in den wildesten Zeiten meines Lebens. In jungen Jahren hab‘ ich sie schwer vernachlässigt, war kaum zuhause und wenn ich sie mal bewusst anschaute, dachte ich voller schlechten Gewissens: Haltet durch! Ich gieße ganz bestimmt heut‘ Abend… – was aber nur mit Glück gelegentlich geklappt hat.

Heute ist das anders, doch grade hab‘ ich mir eine Pflanze angeschafft, die Vernachlässigung locker wegsteckt. Also absolut empfehlenswert für alle, die gerne Pflanzen zuhause hätten, sich aber zur Pflege kaum im Stande fühlen: Der Bogenhanf, Sanseveria trifasciata Laurentii.

Bogenhanf Sansevieria Laurentii

Früher kam mir der Bogenhanf ausgesprochen langweilig und spießig vor. Heute finde ich die langen schmalen, spitz gen Himmel strebenden Blätter mit der interessanten grün-weißen Zeichnung und dem gelben Rand sehr attraktiv. Neben den zwei Glückskastanien, einer Dieffenbachia, einer Monstera und mehreren Grünlilien setzt er einen tollen Formkontrast. Weiterlesen →

11. August 2017
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Eine verschiebbare grüne Wand

Grüne Wände sind offenbar ein Trend. Ich begegne ihnen öfter mal, zuletzt auf der IGA Berlin 2017, wo sie im Hintergrund der Blumenhalle ziemlich unbeachtet herum standen. Sie sind sogar verschiebbar:
grüne Wand verschiebbar

Hier ein Blick von der Seite auf die Art der Befestigung:
Grüne Wand Detail

Mit einem gewissen Faible für DIY könnte man sich sowas selber bauen!

***

Wer sie noch nicht kennt, schaut mal nach den Blumenmädels von der IGA

10. August 2017
von ClaudiaBerlin
6 Kommentare

Gartenkunst, Gartenskulpturen: Schön, aber schwierig

Seit neun Jahren haben wir unseren aus zwei Parzellen bestehenden Garten – und noch immer steht da nirgends eine Gartenskulptur! Auf der IGA begegneten mir kürzlich figürliche Stelen aus Holz, die von der Machart her (!) in etwa unseren Vorstellungen entsprechen. Sie müssten allerdings kleiner sein und einen anderen Gesichtsausdruck zeigen.
Gartenskulpturen IGA Weiterlesen →

Gartenfarn Staußenfarn

8. August 2017
von ClaudiaBerlin
1 Kommentar

Farne lieben verregnete Sommer

Bei der Übernahme des jetzigen Gartens vor 9 Jahren fanden wir vor der Laube ein paar Farne vor. Dort standen sie nachmittags im Schatten, dennoch haben wir sie umgepflanzt: unter einen Pfirsichbaum, der jedoch schon bald abgestorben ist. Die Farne wuchsen zu unserem Erstaunen weiterhin auch an der alten Stelle, fühlten sich aber auch am neuen, nunmehr vollsonnigen Platz wohl. Allerdings nur bis zur ersten trockenen Hitzephase, dann wurden sie braun und machten Schluss für das jeweilige Jahr.
Gartenfarn Staußenfarn Weiterlesen →

türkischer Mohn

7. August 2017
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Klatschmohn – kurze Blüher über lange Zeit

Klatschmohn – kurze Blüher über lange Zeit

In unserem Garten ist der gemeine Klatschmohn (Papaver rhoeas) sehr verbreitet. Würden wir nichts ausrupfen, würde er gerne sämtliche Gemüsebeete übernehmen, scheinbar jedes Jahr ein bisschen mehr. Natürlich bin ich dagegen und verteidige die Nutzbeete – allerdings muss ich auch immer ein paar Pflanzen stehen lassen. Sonst schimpft mich mein Gartengefährte wieder als „schlimme Rausreisserin“! :-(

Mein Argument gegen den Klatschmohn war, dass man im Frühjahr Glück haben muss, um überhaupt eine dieser Kurzzeit-Blüten mitzubekommen, während das massive Kraut ganz schön Platz beansprucht! Hier der Mohn neben Zucchinis:
Klatschmohne Ende Juni Weiterlesen →

Zucchinipflanze

6. August 2017
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Vom Schneckenfraß erholt

Manche Pflanzen überleben auch den allerheftigsten Schneckenfraß! Wie ich im Juni berichtet hatte, waren zwei eigentlich gut entwickelte Zucchinipflanzen komplett den Schnecken zum Opfer gefallen. Die sahen dann so aus:

Pfer der Schnecken

Der Standort ist ein ehemaliger Komposthaufen, den wir in einem von Efeu überwucherten Bereich errichtet hatten. Der Efeu bietet natürlich wundervolle Verstecke für die Schnecken, es war der denkbar schlechteste Platz für die Zucchini, obwohl sie auf Kompost immer gut wachsen. Weiterlesen →

5. August 2017
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Kanadische Goldrute: Blütezeit verlängern

Die kanadische Goldrute wächst auf unserem sandigen Boden wie Unkraut. Es ist eine dominante Pflanze, die wir an vielen Stellen entfernen, an anderen aber stehen lassen. Ihre gelben Rispen beginnen gerade zu blühen, was dann bis ca. Ende September anhält.

Nun hab‘ ich gestern eine Beobachtung gemacht, die ich trotz der schlechten Handy-Fotos hier zeigen will. Das ist die Goldrute im aktuellen Zustand, also so, wie wir sie ungestört haben wachsen lassen:

Goldrute blühend Weiterlesen →

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste