17. August 2010
von ClaudiaBerlin
19 Kommentare

Wespenspinne und Grashüpfer

Diese auffällige Spinne entdeckte Matt gestern im Hinterland. Er konnte beobachten, wie sich ein Grashüpfer in ihrem Netz verfing, den sie hier im Bild gerade verspeist:

Wespenspinne

Es wundert nicht, dass sie mit dieser auffälligen Zeichnung Wespenspinne (Argiope bruennichi) heißt. Die Weibchen werden bis zu 25 mm groß, wogegen die Männchen recht klein sind und von den Weibchen gerne verspeist werden.

Mal auf die mittlerweile vielen Grashüpfer aufmerksam geworden, hab ich gleich noch zwei andere abgelichtet, die offenbar gerade auf einem Kürbis in tiefe „Gespräche“ versunken sind: Weiterlesen →

13. August 2010
von ClaudiaBerlin
3 Kommentare

Baumsprechstunde: Schreiben Sie uns doch einen Brief!

Am Dienstag waren wir also in Sachen „Fichten sollen weg“ in der Waldbaum-Sprechstunde des Bezirksverbands Lichtenberg der Gartenfreunde e.V. Wir hatten mit Wartezeiten gerechnet, doch war außer uns niemand da. Bis auf den Herrn natürlich, der uns empfing und zunächst unser Anliegen gar nicht zu verstehen schien, sich aber vom Start weg bis zum Ende des grade mal zehnminütigen Gesprächs extrem abweisend verhielt. (Was uns wunderte, denn bisher waren alle, die wir bei Besuchen im Bezirksverband getroffen haben, supernett!) Weiterlesen →

10. August 2010
von ClaudiaBerlin
8 Kommentare

Günstig Gärtnern – ein Blog-Tipp

Heute bin ich – mal wieder – auf einem interessanten Blog gelandet und hab‘ mich kurz entschlossen, es hier mal vorzustellen. „Günstig gärtnern“ ist dem Geist des „wilden Gärtnerns“ nahe, auch wenn der Reihenhausgarten der Autorin ganz anders aussieht als unserer:. :-)

Günstig gärtnern

„Mit wenig Geld zum Traumgarten, wer möchte das nicht? Tipps und Tricks zur Pflanzenvermehrung, zum Selbstanfertigen von Hilfsmitteln, etc. – ich möchte euch erzählen, wo man sparen kann.“ heißt es in der Unterzeile des Titels. Es geht aber gar nicht um eine Geiz ist geil-Mentalität, sondern ganz im Gegenteil um die Liebe zur Natur und zur Erde insgesamt: Die Gärtnerin (mehr erfahren wir über die Bloggerin nicht) vermeidet mit ihren Spartipps überflüssige Einkäufe, sie nutzt Vorhandenes und dass sie Tiere mag (auch die kleinen..) merkt man an Artikeln wie „Das Denkmal für die unbekannte Schnecke“ – eine witzige Deko-Idee übrigens!

In „Wir sind Helden“ erfahren wir, welche Stauden in der Hitzeperiode extrem gießbedürftig waren und welche es sehr gut ohne oder mit nur wenig Zuwendung aushielten. Pflanzt man vornehmlich „Hitze-Helden“, spart man Wasser und Nerven – und damit trifft die Autorin genau unseren Nerv! :-)

9. August 2010
von ClaudiaBerlin
4 Kommentare

Baumskelett als Rosenständer

Skelett vom toten PfirsichbaumDas hier ist das Skelett eines Pfirsichbaums, der nach dem letzten Winter kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben hatte. Schon zuvor trug er nur noch auf einigen wenigen Ästen Blätter und Früchte.

Tote Bäume fällen wir nicht gerne, wenn uns noch eine andere Verwendung einfällt. Totholz ist gut für Kleinlebewesen, zudem ist auch ein Skelett noch ein strukturierendes Element, das durch eine Neupflanzung optisch nicht so schnell ersetzt werden kann.

Warten auf die Ramblerrose

Den toten Pfirsich haben wir schwer beschnitten – und nun wartet er, bis die Ramblerrose, die wir zu seinen Füßen pflanzten, größer wird. Es fehlen noch ein paar Zentimeter bis zum untersten Ast. Man sieht sie hier noch nicht, da sie hinter den Dreimasterblumen steht.

Da es vermutlich noch länger dauert, bis die Rose ihren „Ständer“ umkleidet, warte ich noch auf eine Eingebung, wie ich ihn noch verzieren könnte, damit das Ganze mehr nach „Gartenobjekt“ aussieht. Tibetische Gebetsfahnen? Hausgeister-Masken? Mal sehen….

27. Juli 2010
von Matthias
9 Kommentare

Schmetterlingsraupen

Diese hier fraß genüsslich an unserer Mispel.

unbekannte Schmetterlingsraupe

Als ich sie fotografieren wollte, ging sie in diese Furcht einflößende Abwehrstellung.

2010-07-26 Raupe auf Mispel

Instinktiv hatte ich keine Lust mehr sie anzufassen und wahrscheinlich geht es Vögeln ebenso.

Obwohl ich tolle Raupenbestimmungsseiten im Netz gefunden habe (z.B. diese hier), konnte ich noch nicht herausfinden zu welchem Schmetterling diese Raupe gehört. Wahrscheinlich muss ich mich doch beim Lepiforum anmelden, denn die haben neben einer wirklich umfangreichen Fotobestimmungshilfe, auch noch ein Bestimmungforum.

17. Juli 2010
von ClaudiaBerlin
21 Kommentare

Kahlschlag droht: Zwei große alte Fichten sollen weg!

Der Schreck kam in der Abendstunde: im Gespräch mit dem netten neuen Nachbarn, der den Garten neben uns übernommen hat, erfuhren wir, dass die beiden großen Fichten gefällt werden sollen, die die Atmosphöre auch in unserem Garten wesentlich bestimmen.

Die bedrohten Fichten

Auf dem Bild ist es gut zu sehen: im Vordergrund unser Garten, dahinter die große „Schutzwand“ der beiden alten Fichten. Sie sind sechs (plus x, wir können nur schätzen) Meter hoch, die beiden Kronen zusammen ergeben eine „Baumkulisse“ von etwa 10 Meter Länge. Die Fichten sind geschätzt über 80 Jahre alt, also fast so alt wie die Kleingartenanlage insgesamt – oder sogar älter, wir wissen es ja nicht genau. Weiterlesen →

16. Juli 2010
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare

Spendengewitter nach Wohnungsbrand: Hilfe übers Netz

Kürzlich haben wir es hier mit vereinten Kräften geschafft, uns gegen massiven Textklau zu Lasten mehrerer Gartenblogs zur Wehr zu setzen. Dazu bekam ich einige positiv erstaunte Rückmeldungen von Menschen, die nicht dran geglaubt hatten, dass so etwas klappen kann.

Ja, es geht! Aber nicht nur „sich wehren“ geht, sondern auch konkrete Hilfe: Carola (alias „Melody“) aus Düsseldorf, die vielen als Webworkerin und Autorin des ältesten deutschsprachigen Webtagebuchs bekannt ist, musste kürzlich aus ihrer brennenden Wohnung fliehen. Die Familie hat alles verloren, einschließlich der Arbeitsgrundlagen, denn Carola und ihr Mann arbeiteten als Freiberufler vom Heimbüro aus. Die Wohnung hatten sie als Altersvorsorge gedacht und gerade erst liebevoll ausgebaut!

Welle der Hilfsbereitschaft

Freunde und Bekannte, die Carola teils nur über ihre Web-Aktivitäten kennen, organisierten daraufhin auf die Schnelle einen Spendenaufruf im Web, der eine große Welle der Hilfsbereitschaft angestoßen hat. Viele Blogs beteiligten sich, es wurde massiv gespendet, gewittert, auf Netzwerken weiter gesagt – und heute erreichen die eingegangenen Spenden bereits die Summe von 15.356,69 Euro!

In meinen anderen Blogs hab‘ ich mehr dazu geschrieben – wer mag, liest dort mehr zur Aktion und zu den Faktoren, die so etwas möglich machen:

Wer noch mitspenden will, kann das natürlich tun! Auch durch bloßes „weiter sagen“ und drüber schreiben kann man das Spendenvolumen noch erhöhen – allerdings nur bis morgen (Samstag) Abend.

10. Juli 2010
von ClaudiaBerlin
5 Kommentare

Biene auf Eselsdistel

Zwar gibts bestimmt schon Millionen Bilder mit „Biene auf Blüte“, das hält mich aber nicht davon ab, mein bisher bestes Bienenbild auszustellen: Biene auf Eselsdistel.

Biene auf Eselsdistel

und hier nochmal in größer – man kann ihr so optisch richtig auf den Pelz rücken!
Biene auf Eselsdistel

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste