Zum Bloggen komme ich während der Auspflanzzeit kaum, denn es ist jede Menge zu tun: Beete und Tuppen (Baucontainer) vorbereiten, ausgrasen, Erde von Wurzeln befreien, Komposthaufen abbauen und Kompost sieben, diesen auf Beete und in die Container ausbringen, mulchen und gießen, denn alles ist sehr trocken. In Berlin sind seit 1.Februar grade mal 40 Liter regen gefallen, wir haben schon wieder Dürre!

Hinterm Gartenhaus: 7 Bautuppen, die nach und nach mit Tomaten bepflanzt werden.
Das Gewächshaus ist schon mit Tomaten bepflanzt, es dient aber auch als Zwischenlager für alle anderen Tomaten und Gemüsepflanzen, die noch aufs Auspflanzen warten.

…mittlerweile ist es noch voller!
In der Nacht zu Dienstag war hier noch Bodenfrost, der glatt eine der Tomaten in den Bautuppen hinterm Haus dahin gerafft hat! Dabei hatten wir gedacht, dass das an dieser Südseitemauer nicht passieren wird! Egal, es sind sowieso immer mehr Tomaten vorhanden als wir letztendlich pflanzen.
Im vorderen Garten blüht gerade die Mispel wunderschön:
Fürs Käsebrot während der Pause konnte ich heute ein Wildkräutermix aus Pimpinelle, Rucola und Sauerampfer herstellen – das wächst grade alles hier und da, den angepflanzten Schnittlauch hab‘ ich glatt vergessen! :-)
Übrigens: Zu Wildkräutern ist grade auch ein Gastartikel erschienen, wer mag: Wildkräuter entdecken im eigenen Garten -Tipps für Einsteiger.
8. Mai 2025 um 21:16
Bei uns hier im Land Brandenburg gab es auch Bodenfrost- die Tomaten an unserer Terrassenwand habe ich mit den alten Matratzen und ein paar Latten abgedeckt- bevor das alles zum Sperrmüll geht. Für’s Gewächshaus habe ich 2 Grabkerzen- wenn es stark frostig wird reichen sie aus alles Frostfrei zu halten…