Boom der Baumpilze

| 1 Kommentar

Es regnet gerade viel, alles tropft, die Blätter glitzern vor Nässe – und mittendrin finde ich plötzlich eine ganze Menge Baumpilze, die neulich noch nicht da waren:

Baumpilze

In meine Pilzbuch finde ich verschiedene Sorten, alle ähnlich. Es könnte sich um den „Geflecktblättrigen Flämmling“ oder den „Waldfreund Rübling“ handeln – aber auch noch mindestens drei andere Sorten kommen in Frage.

Baumpilze

Da ich die Pilze nicht essen will, freue ich mich einfach an ihrem Dasein – vermutlich verschwinden sie genauso schnell, wie sie aufgetaucht sind.

Baumpilze

Mich wundert allerdings, dass sie nur an diesem einen Ort unter der Aprikose vor unserem Bio-Klo auftauchen. Dabei liegt im Garten an vielen Stellen Totholz, doch ergab ein Rundgang: nirgends sonst sind Pilze! Es muss also am Standort liegen, dass sie ausschließlich da erscheinen: nahe am Gebäude, nahe an der zur Straße hin aufsteigenden Böschung.

Ich freue mich, wenn du Artikel teilst, die du gut findest. Zum Datenschutz: Erst wenn du auf einen dieser Teilen-Buttons klickst, werden Daten an den jeweiligen Dienst übertragen. Mehr dazu unter Menüpunkt "Datenschutz".

Autor: ClaudiaBerlin

Claudia lebt und gärtnert in Berlin und bloggt seit 2005 rund ums naturnahe Gärtnern. Folge dem Blog auf Twitter.com/gartenzeilen - da gibts Lesetipps und allerlei Infos rund um unser tolles Hobby.

Ein Kommentar

  1. Wahrscheinlich liegt das Holz schon länger da, und ist schon mehr verrottet

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste