29. Mai 2020
von ClaudiaBerlin
2 Kommentare
Grade geht die heftigste Auspflanzzeit zu Ende. Damit verbunden ist das Hin- und Herschaufeln von Kompost und Erde, ständiges Bücken beim Ausgrasen, Eingraben, Gießkannen schleppen, Mulchen – oh ja, ich spüre das schnell im Rücken! Und zwar meist noch am … Weiterlesen →
10. Juli 2011
von ClaudiaBerlin
9 Kommentare
Kürzlich hab‘ ich mir endlich die Urban Gardener auf dem Tempelhofer Feld angeschaut: dort erobern sich Anwohner aus dem anliegenden Schiller-Kiez den Raum mittels gefühlten 1000 Hochbeeten. Jedes ist anders und als ich dort war, hörte man noch immer vor … Weiterlesen →
28. September 2010
von ClaudiaBerlin
6 Kommentare
Na, da hat sich ja mal eine lange Pause im Gartenblog ergeben. Liegt (auch) am schlechten Wetter, da sind wir nicht mehr jeden Tag im Garten. Zudem waren wir auf Kurzreise an der Ostsee – nur so, um mal was … Weiterlesen →
1. Februar 2010
von ClaudiaBerlin
15 Kommentare
Im Hinterland soll in diesem Jahr ein Hochbeet entstehen – so ein richtiges, größeres, aufwändiges, das tatsächlich den Effekt hat, dass man sich nicht so tief bücken muss. :-) Auch soll es das Neuland ein wenig mehr strukturieren, doch sehe … Weiterlesen →
20. November 2007
von ClaudiaBerlin
8 Kommentare
Der hintere Teil vom wilden Garten, der mal eine Werkstatt mit Zufahrt war, soll das nun auch wieder werden. Der Nachbar, der jetzt Eigentümer ist, hat schon den Schlüssel und wird diesen Gartenteil als ersten in Besitz nehmen – vermutlich, … Weiterlesen →
18. September 2024
von ClaudiaBerlin
11 Kommentare
Wann wenn nicht jetzt? Die Tomatenernte 2024 geht gerade ihrem Ende entgegen und spätestens jetzt ist klar, welche Tomatensorten dieses Jahr besonders gut gewachsen sind: Geschmack, Ertrag, Stabilität, Größe – es gibt verschiedene Kriterien, auf die es ankommt. Und wie … Weiterlesen →
30. März 2023
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Gartenarbeit: naturnah Gärtnern in der Kleingartenanlage
Wer in einer Kleingartenanlage (KGA) naturnah gärtnern will, muss zwei Ziele unter einen Hut bekommen: Einerseits das Ziel, den Garten möglichst „naturnah“ zu gestalten und insbesondere die Artenvielfalt zu unterstützen. Andrerseits müssen die Vorgaben der „Kleingärtnerischen Nutzung“ eingehalten werden, die … Weiterlesen →
26. Oktober 2022
von ClaudiaBerlin
Kommentare deaktiviert für Welches Holzschutzmittel? Holzöl, Lack, Lasur oder Wachs?
Im Garten besteht vieles aus Holz, z.B. Gartenhäuser, Terrassen und Geländer, Gartenmöbel, Geräteschuppen, Zäune und Holzunterstände. Immer wieder ergibt sich der Bedarf, das Holz gegen die Unbilden der Witterung schützen zu müssen. Aber welche Holzschutzmittel gibt es – und welches … Weiterlesen →